Sächsischer Audioguide im Grünen Gewölbe: Tom Pauls begeistert!
Sächsischer Audioguide im Grünen Gewölbe: Tom Pauls begeistert!
Dresden, Deutschland - Ein Hauch von Heimat bringt der neue Audioguide im Grünen Gewölbe in Dresden, der von dem beliebten Kabarettisten Tom Pauls gesprochen wird. Dieser kostenlose Service feiert die sächsische Mundart und verbindet sie mit der beeindruckenden historischen Sammlung des Museums, die einst die Schatzkammer von König August dem Starken war. Der Audioguide, der speziell für Gäste aus ganz Deutschland gestaltet wurde, vermittelt die sächsische Sprache so lebendig, wie sie einst von August dem Starken selbst gesprochen wurde, wie MDR berichtet.
„Ich hätte mir gewünscht, noch mehr sächsische Ausdrücke einbringen zu können, wie zum Beispiel ‚Hornzsche‘ oder ‚Dämmse’“, äußerte Pauls, der sich für die sächsische Färbung des deutschen Audioguides stark gemacht hat. Dabei wird nicht nur der Dialekt gepflegt, sondern auch das kulturelle Erbe Sachsens, das mit internationalen Besuchern geteilt wird.
Ein vielfältiges Angebot
Im Grünen Gewölbe gibt es nicht nur den sächsischen Audioguide, sondern auch zahlreiche weitere Angebote in verschiedenen Sprachen – darunter Sorbisch, Englisch, Polnisch, Tschechisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Die Rückkehr des sächsischen Dialekts in die Ausstellung wurde zudem durch die Publikumswünsche angestoßen, wie SKD festhält.
Besucher können sich auf neue Highlights freuen, darunter die Meisterwerke des Hofgoldschmieds Johann Melchior Dinglinger, die in der Dauerausstellung präsentiert werden. Ein besonders faszinierendes Stück ist der Bildniskameo eines römischen Kaisers aus dem Jahr 41 v. Chr. sowie eine prachtvolle Schale mit einem ruhenden Herkules aus dem Jahr 1713. Wem das alles noch nicht genug ist, der findet zusätzlich kostenlose Informationsblätter in deutscher, englischer und Einfacher Sprache im Museum.
Details für den Museumsbesuch
Das Grüne Gewölbe öffnet täglich außer dienstags von 10 bis 17 Uhr, mit einer besonderen Abendöffnung freitags von 16:30 bis 19 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt regulär 16 Euro und ermäßigt 12 Euro. Für unter 17-Jährige ist der Eintritt sogar kostenlos. Am Freitagabend gibt es die Blaue Stunde, für die der Eintritt 18 Euro kostet.
Um die Vielfalt der Sprachangebote und die Rückkehr zu den Wurzeln der sächsischen Geschichte zu feiern, ist der neue Audioguide eine wahre Bereicherung für das Museum und ein weiteres Stück Heimat, das den Besuchern näher gebracht wird. Sächsische.de hebt hervor, dass die Führungen nun auch in sächsischer Mundart angeboten werden und sich besonders an Besucher richten, die sich der lokalen Kultur näherfühlen möchten.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)