Zwickau bietet ukrainischen Kindern unvergessliche Ferienerlebnisse!
Zwickau bietet ukrainischen Kindern unvergessliche Ferienerlebnisse!
Zwickau, Deutschland - Die Stadt Zwickau zeigt einmal mehr ihr großes Herz: Vom 20. bis 27. Juli findet eine besondere Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche aus der ukrainischen Partnerstadt Volodymyr statt. Hierbei nehmen 27 junge Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren teil, die teilweise schwere Schicksale mit sich tragen, denn ihre Eltern kämpfen an der Front oder sind bereits gefallen. Wie zwickau.de berichtet, erleben diese Kinder eine Woche voller Freude und Hoffnung in einem Schullandheim im Vogtland.
Die Gruppe wird von drei engagierten Lehrern und zwei Fahrern begleitet. Das abwechslungsreiche Programm umfasst attraktive Sportangebote, kreative Kurse und spannende Ausflüge nach Schneeberg, Dresden und in den Freizeitpark Plohn. Ein besonderes Highlight ist der geplante Besuch in Zwickau am Mittwoch, den 23. Juli, wo die Kinder unter anderem das August Horch Museum besuchen werden. Um 10 Uhr wird Oberbürgermeisterin Constance Arndt die Delegation im Rathaus empfangen, bei dem auch ein großformatiges Kunstwerk präsentiert wird.
Hintergründe und Lebensgeschichten
Sechs der teilnehmenden Kinder sind Halbwaisen und viele haben nahe Angehörige an der Front. Der 15-jährige Mark, der zum ersten Mal in Deutschland ist und aus der Nähe von Wolodymyr stammt, erzählt, wie sehr ihnen der Krieg zu schaffen macht. Auch wenn sein Vater und seine Mutter unbeschadet von der Front zurückgekehrt sind, hört er täglich von Freunden, die um gefallene Angehörige trauern, wie mdr.de berichtet. Solche Eindrücke sind auch für die Betreuerin Natalia Jasyuk von Bedeutung, die betont, dass der Krieg in jedem Fall eine Rolle spielt, egal ob die Region direkt betroffen ist oder nicht.
Der Verein „Partnerschaft zur Ukraine e.V.“, der die Ferienaktion organisiert hat, wurde 2013 gegründet, als die Partnerschaft mit Wolodymyr besiegelt wurde. Karl-Ernst Müller, der Vorsitzende des Vereins, hebt hervor, dass die humanitäre Hilfe seit Beginn des Krieges 2022 an Bedeutung gewonnen hat. Die Ferienfreizeit ist Teil dieser Hilfe und soll den Kindern eine willkommene Abwechslung bieten.
Engagement für Flüchtlingskinder
Die Ferienfreizeit in Zwickau ist nicht nur eine Einzelaktion. In Deutschland gibt es zahlreiche Initiativen und Programme zur Integration von geflüchteten Kindern, wie bildungsserver.de zeigt. Ob mehrsprachige Broschüren für Eltern oder kreative Workshops; überall wird daran gearbeitet, ukrainische Kinder bestmöglich zu unterstützen und ihnen die Integration in unser Bildungssystem zu erleichtern. Diese kollektiven Anstrengungen bieten nicht nur Hilfe, sondern auch Hoffnung für die Zukunft.
Die Unterbringung der Kinder während der Ferienfreizeit wird durch Mittel des Ukraine-Spendenkontos finanziert, was nicht nur zeigt, wie wichtig die Hilfe für die ukrainischen Kinder ist, sondern auch, dass die Zwickauer Bevölkerung hinter diesen Initiativen steht.
Insgesamt werden die kommenden Tage für die jungen Teilnehmer eine Möglichkeit darstellen, neue Freundschaften zu schließen, unbeschwerte Momente zu erleben und der traurigen Realität des Krieges für eine Weile zu entfliehen.
Details | |
---|---|
Ort | Zwickau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)