Neuer Chefarzt für Orthopädie im Altenburger Land: Prof. Aurich übernimmt!

Prof. Dr. Matthias Aurich wird ab Juli 2025 neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie im Klinikum Altenburger Land.
Prof. Dr. Matthias Aurich wird ab Juli 2025 neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie im Klinikum Altenburger Land. (Symbolbild/NAG)

Neuer Chefarzt für Orthopädie im Altenburger Land: Prof. Aurich übernimmt!

Altenburger Land, Deutschland - Ein neuer frischer Wind weht im Klinikum Altenburger Land, denn ab Juli 2025 übernimmt Prof. Dr. Matthias Aurich die Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Speziellen Unfallchirurgie und Sportmedizin. Laut ABG.net bringt er einen beeindruckenden Werdegang mit, der unter anderem Stationen an der Universität Jena, in Chicago und Melbourne umfasst. Mit einem klaren Fokus auf die Versorgung von Unfall- und Schwerverletzten sowie der Behandlung von Knorpelschäden und Arthrose hat Aurich viel Erfahrung aufzuweisen.

Der neue Chefarzt hat sich entschieden, seine Karriere in Altenburg fortzusetzen, da er die Vereinigung von Orthopädie und Unfallchirurgie in einer Klinik als besonders vorteilhaft für die Patienten sieht. Das ermöglicht, akute Verletzungen und chronische Schmerzen unter einem Dach zu behandeln. Prof. Dr. Aurich ist fest entschlossen, ein positives Arbeitsumfeld für seine Kolleginnen und Kollegen zu schaffen und somit die Versorgung der Patienten nachhaltig zu verbessern.

Ein Querschnitt durch die Karriere

Nach seinem Medizinstudium an der Universität Jena und Gästen an Institutionen in Dublin sowie Yokohama begann Aurich seine Laufbahn 1996 an der Thüringen-Klinik in Saalfeld. Über verschiedene Stationen, darunter die Knorpel- und Arthroseforschung in Stuttgart und an der Rush University in Chicago, lehrte und forschte er derzeit als außerplanmäßiger Professor. Mit Schwerpunkten in Trauma-Management und der Wiederherstellung des Bewegungsapparates bleibt Aurich am Puls der orthopädischen Forschung.

Ein Highlight seiner Karriere war die Umhabilitation an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Jahr 2021, gefolgt von der Ernennung zum außerplanmäßigen Professor über ein Jahr später. Diese Erfolge sprechen für sein Engagement und Fachwissen in der Orthopädie und Unfallchirurgie.

Fortbildung im Fokus

Die Themen der Orthopädie und Unfallchirurgie sind jedoch nicht nur auf die Behandlung beschränkt. Initiativen wie die Fachtagung ORMEDICUM®, die ein breit angelegtes Fortbildungsprogramm anbietet, zeigen, wie wichtig der kontinuierliche Austausch von Wissen unter Fachkollegen ist. Die Veranstaltung wird von Dr. med. Alois Franz und Dr. med. Andree Ellermann wissenschaftlich geleitet. Laut FAME-Forum schätzen die Teilnehmer die ansprechende Atmosphäre und die praxisgerechten Inhalte, die entscheidend für den Berufsalltag sind.

Auch der Veranstalter AE Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH und die Akademie der Orthopädie und Unfallchirurgie (AOUC) treiben die Fortbildung voran. In verschiedenen Veranstaltungen, die im Rahmen von AOUC angeboten werden, steht der Austausch über neue Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden im Vordergrund. Dieses Engagement fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Mediziner, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung.

Mit Prof. Dr. Aurich an der Spitze und der Fokussierung auf Fortbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit wird das Klinikum Altenburger Land sicherlich ein wichtiger Anlaufpunkt für alle in der Orthopädie und Unfallchirurgie werden. Ein gutes Rezept für alle, die Behandlung auf höchstem Niveau suchen.

Details
OrtAltenburger Land, Deutschland
Quellen