Eichsfeld im Ausbildungsstress: 891 Plätze warten auf Bewerber!

Eichsfeld im Ausbildungsstress: 891 Plätze warten auf Bewerber!
Eichsfeld, Deutschland - In Köln gibt es auch in den nächsten Tagen wieder viele spannende Veranstaltungen und wichtige Entwicklungen, die für die Bürgerinnen und Bürger von Interesse sein könnten. So wird im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen am Montag, 7. Juli, von 14-16 Uhr eine Wollwerkstatt angeboten. Hier können Kinder ab 5 Jahren unter Anleitung mit Schafwolle filzen. An diesem Mittwoch, dem 9. Juli, findet das Event „Sommer im Stall“ statt, bei dem Geschichten erzählt und Hoftiere versorgt werden. Für beide Veranstaltungen wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben, und bei „Sommer im Stall“ müssen die Erziehungsberechtigten vor Ort bleiben.
Ein weiteres Highlight wird der Familientag im Wildkatzendorf Hütscheroda sein, der am Sonntag, dem 6. Juli, von 11 bis 15 Uhr stattfindet. Hier dreht sich alles um Wildbienen und Schmetterlinge. Geführte Familienwanderungen stehen um 11:30 Uhr und 13:30 Uhr auf dem Programm. Diese Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird jedoch empfohlen.
Aktuelle Ausbildungsmarktsituation
Aber nicht nur Veranstaltungen stehen auf der Agenda; auch die Ausbildungsmarktsituation in der Region ist ein heißes Thema. Denn in Nordthüringen leiden zahlreiche Unternehmen unter einem Mangel an Auszubildenden: Von 1.663 ausgeschriebenen Ausbildungsplätzen sind 891, also knapp die Hälfte, unbesetzt. Besonders im Handel sowie in technischen Berufen wie Mechatroniker und Zerspanungsmechaniker gibt es viele offene Stellen. Aktuell gibt es 100 betriebliche Ausbildungsstellen, für die lediglich 65 Bewerber gefunden werden konnten, wie thueringer-allgemeine.de berichtet.
Markus Behrens, Vorsitzender der Geschäftsführung der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, hebt hervor, dass unterschiedliche Ausbildungsformen und eine praxisorientierte Berufsorientierung für Schüler essentiell sind. Ein Verhältnis von zwei verbleibenden Arbeitskräften zu einer jungen Person ist alarmierend. Deswegen ist es dringend erforderlich, dass die Ausbildungsangebote regional besser abgestimmt werden und dass Schüler frühzeitig Kontakte zu Arbeitgebern aufbauen, um ihre Motivation zu steigern. Ein Blick auf die Zahlen des letzten Berichtsjahres zeigt, dass bis Ende September 2024 noch rund 1.400 Ausbildungsstellen unbesetzt waren. Unter den Bewerbern waren etwa 800 Jugendliche ausländischer Herkunft, was die Vielfalt der Bewerber unterstreicht; die meisten kamen aus Syrien und Osteuropa.
Ausbildungsangebote und Informationen
Der Landkreis Eichsfeld bietet zahlreiche Ausbildungsplätze an, die für Schulabsolventen eine tolle Möglichkeit darstellen. Die Zugangsvoraussetzungen variieren zwischen den 2- und 3-jährigen Ausbildungen, wobei die mittlere Reife für die längeren Programme Voraussetzung ist. Besonders wichtig: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Ausbildungsorte im Landkreis sind vielfältig, mit theoretischer Ausbildung in Gotha und praktischer Ausbildung in Heilbad Heiligenstadt sowie Leinefelde-Worbis. Mehr Informationen zu den Ausbildungsplätzen finden Interessierte auf kreis-eic.de.
Auch die Industrie- und Handelskammer Erfurt hat im August Lehrgänge zur Ausbildereignungsprüfung geplant, beginnend am 11. und 12. August in Nordhausen und Mühlhausen. Die Anmeldung hierfür ist erforderlich, also am besten gleich ran an die Sache! Wer mehr über diese Themen erfahren möchte, hat am Freitag, dem 4. Juli, die Gelegenheit, an einer öffentlichen Führung im Deutschen Bratwurstmuseum teilzunehmen, die um 11 Uhr beginnt – ein Genuss aus kulturellem und kulinarischem Blickwinkel.
Inmitten dieser Entwicklungen ist es wichtig, auch auf die Gesundheit zu achten: Die Barmer Krankenkasse hat ihre Hitze-Hotline wieder aktiviert, die wichtige Tipps zur Gesundheit in der Hitzewelle bietet, täglich von 6 bis 24 Uhr erreichbar.
Details | |
---|---|
Ort | Eichsfeld, Deutschland |
Quellen |