Tischtennis-Finals 2026: Erfurt wird zum Wettkampf-Hotspot!

Tischtennis-Finals 2026: Erfurt wird zum Wettkampf-Hotspot!

Erfurt, Deutschland - Die Vorfreude auf die dritten Deutschen Tischtennis-Finals wächst: Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird die Messe Erfurt zur Bühne für eine Vielzahl an Wettbewerben. Darunter stehen die Damen, Herren sowie die Jugendklassen 15 und 19, zusätzlich die Senioren und die Leistungsklassen im Mittelpunkt. Wie bttv.de berichtet, wird die mediale Präsenz dieses Großevents in Deutschland deutlich größer sein als bei separaten Turnieren, da eine umfassende Berichterstattung geplant ist. Dabei sind der MDR und der DTTB-YouTube-Kanal zentrale Akteure.

Dr. Wolfgang Dörner, der Vorstandsvorsitzende des DTTB, hebt die TT-Finals als „bundesweites Großevent“ hervor, dessen Bedeutung in der Tischtennislandschaft nicht zu unterschätzen ist. Ein Wermutstropfen bleibt jedoch, denn die Senioren-Weltmeisterschaften finden zeitgleich in Gangneung, Südkorea, statt. Diese Terminüberschneidung stellt die Athlet:innen vor die knifflige Wahl, an welchem Event sie teilnehmen möchten, wie Dörner bedauert.

Geplante Wettbewerbe und Rahmenprogramm

Obwohl die Senioren-WM erst im Juli 2024 angekündigt wurde, hatte der DTTB bereits im Mai 2023 das Juni-Wochenende für die TT-Finals reserviert. Zudem steht im Mai 2026 die Team-Weltmeisterschaft der Profis in London an. Trotz der gleichzeitigen Großveranstaltungen sprachen sich die Mehrheit der Senior:innen für die Beibehaltung der Senioren-DM im Rahmen der TT-Finals aus. Auch die Seniorenwarte der DTTB-Landesverbände unterstützten die Austragung der Senioren-Wettbewerbe in Erfurt und bestätigten, dass alle Altersklassen in derselben Halle antreten, was der Veranstaltung zusätzlichen Reiz verleiht.

Besonders ansprechend ist auch der Zugang, den Teilnehmende und Begleitpersonen genießen werden: Sie dürfen alle Bereiche der TT-Finals nutzen, einschließlich der Profi-Wettkämpfe. Zudem ist ein umfangreiches Rahmenprogramm vorgesehen, das die Veranstaltung abrunden soll. Der DTTB plant außerdem, Dusch-Container auf dem Messegelände einzurichten, um Kritik an der geringen Anzahl an Duschen entgegenzuwirken. Dr. Dörner hat betont, dass das Konzept der TT-Finals weiterentwickelt wird und die Neuauflage der Veranstaltung ein großer Schritt in diese Richtung sei.

Ein Blick auf die internationalen Senioren-Wettkämpfe

Parallel zu den Deutschen Tischtennis-Finals wird die Senioren-Weltmeisterschaft 2024 in Rom stattfinden, die athletisch und sportlich hochklassig besetzt ist. In den verschiedenen Kategorien haben sich bereits zahlreiche Spieler:innen aus unterschiedlichen Ländern qualifiziert. So führt die Liste im Senioren-40-Einzel der Portugiese Joao Monteiro, während im Senioren-45-Einzel der Rumäne Lucian Filimon den ersten Platz hält. Auch die deutschen Sportlerinnen und Sportler zeigen sich stark, unter anderem mit Anna Hovikyan im Senioren-45-Einzel und Ding Yaping im Senioren-55-Einzel.

Hier sind einige der Top-Platzierungen der Senioren-Weltmeisterschaft 2024, basierend auf den sportlichen Leistungen der Athleten:

  • Senioren-40-Einzel:
    • 1. Joao MONTEIRO (Portugal)
    • 2. Jaroslaw TOMICKI (Polen)
    • 3. Romualdo MANNA (Italien)
    • 3. LEE Soonu (Südkorea)
  • Senioren-45-Doppel:
    • 1. Giovanni Maria FALCUCCI / Cedric MERCHEZ (Italien / Belgien)
    • 2. Khaled AL-HARBI / Majad Rashed BINSUAIGER (Saudi-Arabien)
    • 3. Saim POLATKAN / Viktor VASYLEVSKYI (Türkei / Ukraine)
    • 3. Nicolas DELAHAYE / Franck GORIAUD (Frankreich)

Die Vorbereitung auf die TT-Finals in Erfurt und die Senioren-Weltmeisterschaft in Rom verspricht spannende Wettkämpfe und viele emotionale Momente für die Athleten und Fans. Mit der angemessenen Unterstützung und der Medialisierung könnte das Tischtennis einen begeisternden Aufschwung erleben, der keine Grenzen kennt.

Details
OrtErfurt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)