Pleite am Döner-Markt: Alzarro meldet Insolvenz, was nun?
Pleite am Döner-Markt: Alzarro meldet Insolvenz, was nun?
Korbußen, Deutschland - Die Alzarro Dönerworld GmbH aus Korbußen bei Gera steht am Abgrund: Das Unternehmen hat vorläufige Insolvenz angemeldet. Es ist bekannt als Hersteller des weltweit ersten Aufback-Döners, der seit April 2024 im Handel erhältlich ist. Trotz dieser Innovation sind die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurückgeblieben, was zu ernsten finanziellen Schwierigkeiten geführt hat, wie Ruhr24 berichtet.
Der beliebte „Dönerback“ wird für 6,99 Euro angeboten und enthält saftiges Hähnchenfleisch, frischen Salat und eine würzige Knoblauchsoße. Geliefert wird das Produkt an Supermärkte wie Rewe und Edeka. Leider laufen die Geschäfte nicht rund. Das Amtsgericht Gera hat daher Kai Dellit als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, mit dem klaren Ziel, das Unternehmen zu stabilisieren und das Produkt im Markt zu etablieren.
Ursachen der Insolvenz
Die Insolvenz wurde durch eine Kombination aus finanziellen Fehlkalkulationen und technischen Herausforderungen ausgelöst. Wie MDR ausführlich beschreibt, gestaltete sich die Einrichtung und Optimierung der spezialangefertigten Produktionsmaschinen als komplexer und langwieriger als ursprünglich geplant. Die Produktion begann schließlich erst im September 2024, obwohl sie bereits für 2022 angedacht war. Diese Verzögerungen haben spürbar zu den geringeren Umsätzen beigetragen.
Zusätzlich scheiterten Gespräche mit potenziellen Investoren, was das finanzielle Wohl des Unternehmens weiter belastete. Momentan produziert Alzarro mit 80 Mitarbeitern täglich nur 15.000 Döner, obwohl eine maximale Kapazität von 100.000 Stück pro Tag möglich wäre. Das Unternehmen beliefert nicht nur deutsche Supermärkte, sondern auch Geschäfte in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.
Die Situation am Markt
Die Entwicklungen bei Alzarro sind Teil eines größeren Trends in Deutschland. Im ersten Quartal 2024 wurden 5.209 Unternehmensinsolvenzen registriert, ein Anstieg von 26,5 % im Vergleich zum Vorjahr, wie Schuldner Insolvenz Centrum berichtet. Dies ist der höchste Stand an Unternehmensinsolvenzen seit fast einem Jahrzehnt. Die anhaltende Inflation und die steigenden Zinsen beeinträchtigen die finanzielle Stabilität vieler Unternehmen und Verbraucher und verstärken die wirtschaftlichen Herausforderungen.
Trotz der momentan angespannten Lage hat die Geschäftsleitung von Alzarro einen Sanierungsplan ausgearbeitet, um die Umsätze zu stabilisieren und ein Comeback des beliebten Dönerbacks zu ermöglichen. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen aus dieser Krise gestärkt hervorgehen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Korbußen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)