Arnstadt plant Bewerbung für Thüringentag 2029 – Ein Fest mit Zukunft!

Arnstadt plant Bewerbung für Thüringentag 2029 – Ein Fest mit Zukunft!
Gotha, Deutschland - Arnstadt denkt groß! Die Stadt erwägt eine Bewerbung für den Thüringentag 2029. Bürgermeister Frank Spilling brachte das Thema im Stadtrat zur Sprache und machte klar, dass man bereit ist, sich für diese bedeutende Veranstaltung zu engagieren. Aktuell findet eine verwaltungsinterne Prüfung zu diesem Vorhaben statt, denn die Ausschreibung des Landes für den Thüringentag steht noch aus. Doch eines ist sicher: die Vorfreude ist spürbar!
Ein Blick zurück auf den Thüringentag 2025, der vom 2. bis 4. Mai in Gotha stattfand, zeigt das Potenzial dieses Festes. Mit beeindruckenden 250.000 Besuchern war es ein voller Erfolg. Der Festumzug allein zog etwa 55.000 Menschen an und bot ein grenzenloses Vergnügen. Das Programm war gespickt mit Kultur, Musik und Traditionen und begrüßte die Gäste mit mehr als zehn Themen-Meilen, die von traditionellem Handwerk bis hin zu Innovationen in Energie und Landwirtschaft reichten. Für die ganze Familie gab es interaktive Erlebnisse und ein Kinderprogramm mit Volker Rosin und der Aktion „KiKA kommt zu dir!“
Feiern mit Vielfalt
Doch das war noch lange nicht alles. Auf der Job-Meile konnten Besucher Karrieremöglichkeiten entdecken, während die Finanz-Meile der Kreissparkasse Gotha mit Mitmachangeboten aufwartete, wie einem spannenden Basketball-Turnier mit Olympiasiegerinnen. Außerdem lockten Thüringer Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten die Gourmetfreunde. Die Eröffnung war am 1. Mai 2025 um 17 Uhr mit der Wasserkunst, gefolgt von einer großen Warm-up-Party mit Dirk Sipp, die den Abend einläutete.
Die Innenstadt verwandelte sich zudem in eine Bühne für nationale und internationale Künstler. Bands wie voXXclub, Caught in the Act und Eko Fresh trugen zur festlichen Atmosphäre bei. Den krönenden Abschluss bildete ein musikalisches Feuerwerk an der Wasserkunst und ein Höhenfeuerwerk über Schloss Friedrichsthal, das die Nacht erleuchtete.
Ein Überblick über den Thüringentag
Der Thüringentag selbst ist mehr als nur ein Volksfest; er ist ein bedeutendes Ereignis, das das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation der Thüringer mit ihrem Land fördert. Er fand erstmals 1996 statt und hat sich seit 2007 zu einem alle zwei Jahre stattfindenden Fest entwickelt. Das Ziel bleibt stets, Heimatgedanken und Brauchtum zu pflegen, was besonders während des großen Festumzugs am Festsonntag sichtbar wird. Hier versammeln sich Tausende von Gästen und Teilnehmern, um gemeinsam zu feiern.
Arnstadt hat noch eine Weile Zeit, die Bewerbung für den Thüringentag 2029 weiter zu konkretisieren. Doch angesichts des Erfolges und der Vielfalt, die der Thüringentag mit sich bringt, steht fest: Die Vorbereitungen werden mit viel Elan und einem guten Händchen angegangen. Die Bürger und die Stadtverwaltung blicken optimistisch in die Zukunft. Weitere Informationen und Eindrücke zu den bisherigen Thüringentagen finden Sie auf den Webseiten von Gotha.de und Thueringen.de.
Details | |
---|---|
Ort | Gotha, Deutschland |
Quellen |