Zwickau: Trinkwasser ist wieder keimfrei – Chlor bleibt vorerst!

Zwickau: Trinkwasser ist wieder keimfrei – Chlor bleibt vorerst!

Zwickau, Deutschland - In Zwickau gibt es Erleichterung: Das Trinkwasser ist wieder keimfrei! Diese gute Nachricht wurde durch die Wasserwerke Zwickau auf ihrer Internetseite bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine bedeutsame Rückmeldung für die Anwohner, die in den letzten Wochen besorgt auf die Wasserqualität geschaut haben. Vorsorglich bleibt die Chlorung des Trinkwassers jedoch vorerst bestehen, um eine erneute Kontamination zu vermeiden. Die Rückführung der Chlorzugabe wird schrittweise erfolgen, abhängig von der weiteren Lage und den laufenden Tests. Die genauen Ursachen für die vorangegangene Verunreinigung sind noch unbekannt, doch die Suche nach der Quelle läuft bereits auf Hochtouren. Die Maßnahmen zur Überwachung werden in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt durchgeführt, wie auch MDR berichtet.

Wie kam es überhaupt zu dieser Situation? Bei routinemäßigen Untersuchungen hatten die Wasserwerke am 18. Juni 2025 coliforme Keime im Trinkwasser festgestellt. Es handelte sich um eine geringfügige Belastung, die verschiedene Teile des Trinkwassernetzes betraf. Begräbte Sorgen schürt die Wasserwerke Zwickau, denn sie betonen, dass keine Gesundheitsgefahr bestehe. Dennoch wurde das Trinkwasser zur Desinfektion zusätzlich gechlort. Der erhöhte Chlorgehalt entspricht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung und ist unbedenklich für die Gesundheit. Wer über den leichten Chlorgeruch und -geschmack im Wasser stolpert, kann beruhigt sein: Die Chlorung soll in den kommenden Tagen wieder zurückgenommen werden, so die Wasserwerke.

Sichere Wasserqualität in der Region

Glücklicherweise berichten die Wasserversorger im Landkreis Zwickau, Erzgebirgskreis und Vogtland von keinen weiteren Verunreinigungen. Einzig im Landkreis Mittelsachsen wurden geringfügige Bakteriennachweise im nordwestlichen Teil gemeldet. Hier werden die Leitungen momentan gespült und entkeimt, um die Wasserqualität sicherzustellen. Auf die gesamte Trinkwasserversorgung in Deutschland gesehen, ist die Situation erfreulich. Im Jahr 2022 wurden 74,1 Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgt, wobei über 99 Prozent der mikrobiologischen und chemischen Qualitätsparameter die Anforderungen erfüllten, wie das Umweltbundesamt feststellt.

Wie steht es also um die Qualität des Trinkwassers in Zwickau? Die Wasserwerke sind verpflichtet, regelmäßig über die Trinkwasserqualität zu informieren. Trotz der temporären Probleme zeigt der Großteil der Proben aus dem Wasserwerk und Rohrnetz eine unbedenkliche Qualität. Lediglich 31,1 Prozent der Proben wiesen an mehreren Punkten im Netz Grenzwertüberschreitungen auf, während über 99,9 Prozent aller Proben am Wasserhahn unbedenklich waren. Diese Daten verdeutlichen, dass die Wasserversorgung weitgehend sicher ist.

Für alle, die mehr über die Trinkwasserqualität erfahren möchten, steht das Gesundheitsamt als Informationsquelle zur Verfügung. Ein gutes Händchen für die Sicherheit der Bevölkerung ist hier gefragt, und die aktuellen Maßnahmen zeigen, dass dies auch ernst genommen wird. So blicken die Zwickauer zuversichtlich in die Zukunft, während die Ursache der Verunreinigung weiterhin ermittelt wird.

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)