Schwimmbad in Kloster Veilsdorf: Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung!

Schwimmbad in Kloster Veilsdorf: Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung!
Kloster Veilsdorf, Deutschland - Ein ganz besonderer Tag für Kloster Veilsdorf! Am 3. Juli 2025 hat das Schwimmbad nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder seine Tore geöffnet – pünktlich zum Ferienbeginn. Die Eröffnung wurde mit einem kleinen, feinen Programm gefeiert, bei dem die Kinder vom Kindergarten „Unterm Regenbogen“ eine zentrale Rolle spielten. Sie brachten Stimmung in das frisch renovierte Bad, das nach fast einem Jahr Bauzeit wieder für die Allgemeinheit zugänglich ist.
Die Sanierung war dringend notwendig. Das Schwimmbad, das heuer stolze 90 Jahre alt wird, wurde bereits 1934 eingeweiht und bedurfte umfassender Arbeiten, um es für zukünftige Generationen zu sichern. Im Zuge der Sanierung wurde eine neue Folie im großen Becken installiert, das Niveau des Beckens erhöht sowie neue Tauchtiefen geschaffen. Damit wird das Schwimmen für große und kleine Wasserliebhaber attraktiver. Aber auch für die ganz kleinen Schwimmer ist gesorgt: Ein neues Planschbecken wurde angelegt, das extra für die jüngsten Besucher gedacht ist.
Finanzierung und Spendenaufruf
Die notwendigen Mittel für die Sanierung des großen Beckens kamen durch Fördermittel und einen Eigenanteil der Gemeinde zusammen. Für das neue Planschbecken werden allerdings noch zusätzliche Gelder benötigt. Ein Spendenaufruf wurde ins Leben gerufen, um die Finanzierung dieses Herzensprojekts zu gewährleisten. Spenden können direkt an die Gemeinde Veilsdorf überwiesen werden. Die Kontoinformationen sind wie folgt:
- IBAN: DE79 8405 4040 1112 4004 40
- Verwendungszweck: Kinderplanschbecken
Überweisungsbelege gelten als Spendenquittung für Beträge bis 200 Euro. Die ersten Spenden sind bereits eingegangen, was zeigt, dass die Bürger:innen hinter ihrem Schwimmbad stehen.
Schwimmbäder in Deutschland – ein dringendes Anliegen
Die Wiedereröffnung des Schwimmbades in Kloster Veilsdorf reiht sich in einen bundesweiten Trend ein: Der aktuelle Zustand der Schwimmbäder in Deutschland verlangt nach sofortigem Handeln. Eine Allianz aus 15 Verbänden, darunter die DLRG und der Deutsche Schwimmverband, fordert jährliche Investitionen von einer Milliarde Euro vom Bund, um die Schließung Hunderter Bäder zu verhindern. Aktuell können 60% der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen – eine besorgniserregende Entwicklung, die in Anbetracht der Sicherheit und Gesundheit aller Schwimmer nicht ignoriert werden kann.
Laut Berichten haben wir in Deutschland schon einen Rückgang von 7.800 auf etwa 6.000 Schwimmbäder erlebt, wobei rund 50% als sanierungsbedürftig gelten. Ohne umfassende Maßnahmen könnten in den nächsten drei Jahren etwa 800 öffentliche Schwimmbäder schließen. Angesichts dieser Zahlen gewinnt die Wiedereröffnung des Kloster Veilsdorfer Schwimmbades zusätzlich an Gewicht.
Das Schwimmbad ist nicht nur ein Ort der Freizeitgestaltung, sondern auch wichtig für soziale Interaktion und die Ausbildung der Rettungsschwimmer. Wenn wir also die Schwimmbäder in unserem Land erhalten wollen, braucht es Engagement – sowohl von der Gemeinschaft als auch von den Behörden.
Kloster Veilsdorf hat mit seiner neueröffneten Schwimmbad-Anlage einen Schritt in die richtige Richtung getan. Bleibt zu hoffen, dass viele Bürger:innen die Möglichkeit nutzen, um gemeinsam Spaß im Wasser zu haben! Mehr darüber, wie auch andere Gemeinden aktiv werden können, findet man in den Berichten der Tagesschau.
Details | |
---|---|
Ort | Kloster Veilsdorf, Deutschland |
Quellen |