Imkerfest in Ilmenau: Bienen, Honig und spannende Einblicke!

Der Bienenzüchterverein Ilmenau lädt am 19. Juni 2025 zum Imkerfest ein, um regionale Imkerei und Bienenwirtschaft zu feiern.
Der Bienenzüchterverein Ilmenau lädt am 19. Juni 2025 zum Imkerfest ein, um regionale Imkerei und Bienenwirtschaft zu feiern. (Symbolbild/NAG)

Imkerfest in Ilmenau: Bienen, Honig und spannende Einblicke!

Ilmenau, Deutschland - Der Bienenzüchterverein Ilmenau öffnet seine Pforten und lädt am kommenden Samstag zu einem bunten Imkerfest im Schul- und Freizeit Zentrum (SFZ) ein. Inmitten von blühender Natur bieten die Imker spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem. Der Verein, der auf eine stolze Tradition seit 1888 zurückblickt, hat derzeit insgesamt 384 Bienenvölker in der Region zu betreuen. Über die Hälfte der insgesamt 50 Mitglieder sind leidenschaftliche Hobbyimker und kommen aus Ilmenau sowie umliegenden Ortschaften wie Großbreitenbach, Altenfeld und Gehren, um nur einige zu nennen, wie der Bienenzüchterverein Ilmenau auf seiner Webseite berichtet.

In den letzten Wochen hat die Natur in und um Ilmenau förmlich aufgeblüht. Die Imker des Vereins haben im vergangenen Jahr insgesamt 342 Bienenvölker bewirtschaftet. Am Lehrbienenstand können Besucher spannende Informationen zur Bienenwirtschaft und deren Bedeutung für die Landwirtschaft erhalten. Schließlich sind Honigbienen die drittwichtigsten Nutztiere nach Rind und Schwein, und ihr Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Immerhin produziert ein deutsches Bienenvolk jährlich zwischen 20 und 30 kg Honig, und die Imker in Deutschland ernten insgesamt zwischen 15.000 und 25.000 Tonnen Honig pro Jahr, so das Portal des Deutschen Imkerbundes berichtet.

Ein Fest für Groß und Klein

Doch was macht das Imkerfest so besonders? Neben leckeren Honig-Spezialitäten gibt es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das große und kleine Besucher ansprechen soll. Die Kinder werden sicherlich Spaß daran haben, die faszinierenden Insekten hautnah zu erleben und die verschiedenen Aspekte der Imkerei kennenzulernen.

Die Liebe zur Natur und zu den Bienen zieht immer mehr Menschen in den Bann. Der Verein verzeichnet eine positive Mitgliederentwicklung. Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass der Durchschnitt der Imker im Verein bei 57,2 Jahren liegt. Es ist erfreulich, dass seit 2014 erstmals eine Frau als Vorstandsvorsitzende aktiv ist, was zeigt, dass die Rolle der Frauen in der Imkerei stetig wächst.

Bienen im Fokus

Bienen leisten nicht nur einen unschätzbaren Beitrag zur Bestäubung, sondern sind auch blütenstet und besuchen während ihres Sammelflugs bis zu 300 Blüten. Das bedeutet für 500 Gramm Honig, dass die fleißigen Arbeitsbienen rund 40.000 Mal ausfliegen und dabei eine Strecke von etwa 120.000 Kilometern zurücklegen. Das sind beeindruckende Zahlen, die das Engagement der Imker deutlich zeigen und die Vielfalt der Bienenzucht in Deutschland unterstreichen.

Also, liebe Leser:innen, schaut vorbei und erlebt, was das Imkerfest in Ilmenau zu bieten hat. Es ist eine tolle Gelegenheit, mehr über die Bienen zu erfahren und die Arbeit der Imker zu würdigen. In einer Zeit, in der die Natur mehr denn je unsere Aufmerksamkeit benötigt, ist ein Besuch bei den Ilmenauer Imkern nicht nur informativ, sondern auch ein Genuss für die Sinne!

Details
OrtIlmenau, Deutschland
Quellen