Fahrradunfall in Friedrichshafen: Helm rettet Kind das Leben!

Fahrradunfall in Friedrichshafen: Helm rettet Kind das Leben!

Friedrichshafen-Manzell, Deutschland - Am Mittwochvormittag ereignete sich in Friedrichshafen-Manzell ein Verkehrsunfall, der eindrucksvoll die Bedeutung des Sicherheitsaccessoires unter Fahrradfahrern unterstreicht. Ein 74-jähriger Autofahrer bemerkte beim Einfahren auf ein Grundstück mehrere Radfahrer nicht. In der Folge kam es zu einem schrecklichen Zwischenfall: Ein Kind stürzte über den Lenker seines Fahrrads und prallte gegen das vorbeifahrende Auto. Glücklicherweise erlitt das Kind nur leichte Verletzungen und musste zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Ein Grund zur Erleichterung lag im zerbrochenen Fahrradhelm des Jungen, der dafür sorgte, dass gravierendere Verletzungen verhindert wurden, wie die Polizei Ravensburg vermeldete. Diese Begebenheit zeigt einmal mehr, wie wichtig das Tragen eines Helms ist, gerade für die Kleinsten unter uns. Diese Informationen wurden von tixio.de und city-news.de ausführlich berichtet.

Warum ist ein Helm so wichtig? Die Zahlen sprechen für sich. Laut der Studie von ich-trag-helm.de belegen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass das Tragen von Helmen das Risiko für Kopfverletzungen erheblich senken kann. Bei korrekter Nutzung können 20 bis 80 Prozent der Kopfverletzungen vermieden werden. Insbesondere bei Kindern ist die Helmtragequote hoch – 78% der Radler im Alter von 6 bis 10 Jahren nutzen regelmäßig einen Helm. Beispielsweise wurden bei einer Analyse von Unfällen festgestellt, dass nur 16% der Verletzten in Münster einen Helm trugen. Der Großteil der Opfer war ungeschützt; 50% der getöteten Radfahrenden hatten sogar ein Schädelhirntrauma. Diese Zahlen sind alarmierend.

Die Rolle des Fahrradhelms

Besonders für ältere Radfahrende und Nutzer von E-Bikes sind Helme unverzichtbar. Der Anstieg der Unfälle bei über 65-Jährigen hat besorgniserregende Ausmaße angenommen. Oft führen diese Unfälle zu schwereren Verletzungen, die häufig eine stationäre Behandlung nach sich ziehen. Zu diesen Erkenntnissen gelangen die Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Sie fordern, dass mehr Erwachsene Helme tragen sollten, denn die Daten zeigen eindeutig, dass mehr Sicherheit durch einfaches Tragen eines Helms erreicht werden kann.

Doch trotz all dieser Informationen gibt es immer noch zahlreiche Radfahrer, die aus verschiedenen Gründen auf den Helm verzichten. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 24% der Befragten angeben, sie würden einen Helm tragen, wenn ihre Frisur nicht beeinträchtigt werden würde. Ein gewisses Risiko gehen manche ein – unbegründet, wie die Studienlage zeigt. Mehr als 80% der Befragten sind sich sicher, dass der Helm die Fahrweise nicht negativ beeinflusst, was der häufigsten Angst der Helmgegner widerspricht.

Der Fahrradhelm als Lebensretter

Der Vorfall in Friedrichshafen mag glücklicherweise glimpflich ausgegangen sein, doch er ist ein klarer Appell an alle Radfahrer und deren Eltern, das Tragen von Helmen ernst zu nehmen. Texte über Helmpflicht in anderen Ländern, wie den Niederlanden, zeigen, dass weniger Unfallzahlen dort nicht gleich weniger vorzulegende Gefahr bedeuten. Deshalb bleibt zu hoffen, dass diese wachrüttelnden Ereignisse in Zukunft zu einer höheren Helmtragequote in Deutschland führen. Schlussendlich könnte der Fahrradhelm über Leben und Tod entscheiden – ein kleiner Aufwand für ein großes Stück Sicherheit!

Details
OrtFriedrichshafen-Manzell, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)