Abschied von Pfarrer Mucke: Erfurt geht, Nigeria kommt!
Abschied von Pfarrer Mucke: Erfurt geht, Nigeria kommt!
Sonneberg, Deutschland - Die Pfarrgemeinden in Deutschland erleben derzeit einige Veränderungen, die sowohl Abschied als auch Neuanfang mit sich bringen. Ein markantes Beispiel ist der bevorstehende Ruhestand von Pfarrer Winfried Mucke in Sonneberg.
Der beliebte 70-Jährige verabschiedet sich nach mehr als vier Jahrzehnten in den Ruhestand. Pfarrer Mucke, der am 25. Juni 1983 zum Priester geweiht wurde, hielt im Laufe seiner Karriere viele Gottesdienste und prägte das religiöse Leben in der Gemeinde entscheidend. Seinen offiziellen Abschied plant er am 13. Juli in der katholischen Kirche Sankt Stefan, wo ein feierlicher Gottesdienst stattfinden wird. Damit geht eine Ära zu Ende, die von seinem Engagement und seiner Verbundenheit zu den Gemeindemitgliedern geprägt war, berichtet inSüthüringen.
Ein neuer Pfarrer kommt
Nach dem Abschied von Mucke wird Pater Stanley aus Nigeria als sein Nachfolger die Verantwortung übernehmen. Die Gemeinde schaut gespannt auf die bevorstehenden Veränderungen und ist offen für frischen Wind und neue Impulse, die der neue Pfarrer mitbringen kann.
Doch der Pfarrerwechsel ist nicht das einzige Highlight im kirchlichen Leben. In Duisburg wird ebenfalls Abschied genommen: Pfarrer Winfried Mück von der Evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-Ost wurde trotz seiner offiziellen Verabschiedung im August 2022 nach rund 40 Jahren im Dienst erst jetzt entpflichtet. Dr. Christoph Urban, der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, wird Mück während einer Zeremonie im Gemeindezentrum entpflichten, die nach den Sommerferien stattfinden wird. Mück war ein vertrautes Gesicht in der Gemeinde, tatkräftig bei Taufen, Trauungen und anderen Feierlichkeiten. Sein Engagement hat die Gemeinde nachhaltig geprägt und die Menschen zusammengebracht, so berichtet Kirche Duisburg.
Wichtige Impulse in Köln
In Köln steht ebenfalls ein Wechsel an: Der Pfarrer Klaus Jennes, Jahrgang 1943, wurde in diesem Monat nach über 35 Jahren im Ehrenfeld in den Ruhestand verabschiedet. Nach seinem Theologiestudium in Heidelberg hat Jennes die Gemeinde geprägt und viele Community-Aktivitäten initiiert. Besondere Anerkennung erhielt er für seine offene Art und seine Bereitschaft, den Dialog über verschiedene Themen, wie den christlich-jüdischen Austausch, zu fördern. Seine Entscheidung, im Ruhestand mehr Zeit für Kultur und Sport zu haben, bringt frischen Wind für die abwechslungsreiche kulturelle Szene der Stadt, wie Kirche Köln berichtet.
Diese Abschiede und Neuanfänge verdeutlichen, wie wichtig das Engagement von Gemeindeleitern für das Gemeinschaftsleben ist. Sie hinterlassen nicht nur ein geistliches Erbe, sondern auch eine tief verwurzelte Verbundenheit mit den Menschen, die sie begleitet haben. Der Blick in die Zukunft lässt auf spannende Entwicklungen hoffen, während die Gemeinden sich bemühen, ihre Traditionen zu wahren und zugleich offen für Neues zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)