Drei Suhler Talente kämpfen um EM-Qualifikation in Ulm!

Am 4. Juli 2025 starten die U16/U23-Meisterschaften in Ulm. Suhls WSSV entsendet drei vielversprechende Athleten.
Am 4. Juli 2025 starten die U16/U23-Meisterschaften in Ulm. Suhls WSSV entsendet drei vielversprechende Athleten. (Symbolbild/NAG)

Drei Suhler Talente kämpfen um EM-Qualifikation in Ulm!

Ulm, Deutschland - Am 4. Juli 2025 ist es endlich wieder so weit: Die Deutschen U16/U23-Meisterschaften beginnen im malerischen Donaustadion in Ulm. Ob jung oder schon etwas erfahrener, die Athleten stehen bereit, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Enthusiastische Zuschauer werden erwartet, während sich die Sportler auf ihre wichtigen Wettkämpfe vorbereiten. Der WSSV Suhl 1990 hat sich ebenfalls gut aufgestellt und schickt drei vielversprechende Talente ins Rennen: Finn Friedrich, Lara Hunger und Luca Lion Gloger. Diese Meisterschaften bieten für die U23-Athleten die letzte Möglichkeit, sich für die anstehenden Europameisterschaften in Norwegen zu qualifizieren, die vom 17. bis 20. Juli in Bergen stattfinden.

Die Veranstaltung wird in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen ausgetragen, was sie für die Talente besonders abwechslungsreich macht. Die U16 und U23 Athleten können in zahlreichen Disziplinen, von Sprint über Hürdenlauf bis zu Wurf- und Sprungbewerben, antreten. In der Kategorie Jugend M15 stehen beispielweise die 100 m, 300 m, und diverse Wurfdisziplinen auf dem Programm. Interessierte können den Detailkalender der Meisterschaften auf der Leichtathletik-Website nachlesen.

Vielfalt der Disziplinen

Die Vielfalt der einzelnen Disziplinen wird sowohl Athleten als auch Zuschauern viel bieten. Bei den Junioren U23 stehen klassische Strecken wie 100 m, 200 m und 800 m auf dem Plan. Wer es etwas herausfordernder mag, kann sich auf die 110 m Hürden oder die 3.000 m Hindernis freuen. Selbstverständlich dürfen auch die beliebten Staffelbewerbe nicht fehlen, die immer für spannende Wettkämpfe sorgen.

Hier eine Übersicht der spannenden Disziplinen, die in den verschiedenen Wettbewerben auf die Athleten warten:

  • U16 M15: 100 m, 300 m, 800 m, 3.000 m, Hochsprung, Stabhochsprung und mehr.
  • U23 Junioren: 100 m, 200 m, 400 m, 800 m, 5.000 m, 110 m Hürden, Hochsprung, Weitsprung und weitere.
  • U16 W15: 300 m Hürden, 1.500 m Hindernis, Hochsprung, Stabhochsprung, Speerwurf und mehr.
  • U23 Juniorinnen: 100 m, 400 m Hürden, 3.000 m Hindernis, Hochsprung, Kugelstoß und viele mehr.

Die europäische Bühne wartet

Die Athleten, insbesondere diejenigen der U23-Kategorie, blicken bereits auf das große Ziel – die Europameisterschaften in Norwegen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um Erfahrung auf internationalem Parkett zu sammeln und vielleicht sogar neue persönliche Bestzeiten zu erzielen. Die Rekorde, die bei vergangenen EM-Veranstaltungen erzielt wurden, zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, und spornen viele Athleten an, ihr Bestes zu geben.

Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und ebenso den Zuschauern jede Menge spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente während dieser Meisterschaften!

Wenn Sie mehr über die historischen Rekorde der U23-Europameisterschaften erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf die zusammenfassende Übersicht auf Wikipedia, wo viele Informationen zu den beeindruckendsten Leistungen der Vergangenheit bereitgestellt werden.

Details
OrtUlm, Deutschland
Quellen