Peter Wimmer fliegt 964 km – Rekord im Segelflug aufgestellt!

Peter Wimmer fliegt 964 km – Rekord im Segelflug aufgestellt!

Lauf-Lillinghof, Deutschland - Am 4. Juli 2025 meldete Peter Wimmer einen beeindruckenden neuen persönlichen Rekord im Segelflug. Mit seinem Ventus 2cxT legte er eine Strecke von 964 Kilometern zurück. Dieser Flug, der am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof startete und endete, war nicht nur ein Zeichen für Wimmers Können, sondern auch ein deutliches Zeichen für die Rekordjagd in der Segelflug-Community. Immerhin übertraf er damit den bisherigen Rekord von Lukas Eibl, der am 1. Juli 2025 mit seiner ASW24 stolze 910 Kilometer in 9,5 Stunden fliegte, was den weitesten Segelflug von Lauf-Lillinghof darstellt, der jemals aufgezeichnet wurde.

Wimmers Flugroute führte zunächst nach Nordnordwest, bevor er von Suhl nach Süden bis Günzburg-Donauried flog. Hierbei nutzte Wimmer die Thermik und seine jahrelange Erfahrung. Besonders beeindruckend war der Einsatz der Abendthermik, die ihm vor Bayreuth zu einer optimalen Höhe verhalf, um den Endanflug sicher zu gestalten. Nach 9 Stunden und 24 Minuten landete er schließlich am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof, nur kurz nach 20 Uhr. Damit ist er dem Ziel, die 1000 Kilometer-Marke zu knacken, näher gekommen, was den Segelfflugsport weiter anfeuert.

Rekordjagd am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof

Die Erfolge am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof häufen sich in diesem Sommer. Lukas Eibl und Dominik Zuber flogen am 29. Juni 2025 ebenfalls im Team – eine Zusammenarbeit, die für beide zu bemerkenswerten Leistungen führte. Eibl startete um 10:30 Uhr und erreichte rasch eine Höhe von 1400 m, während die Bedingungen bei Rückenwind und guten Steigwerten anfänglich ideal waren.

Doch die Thermik wurde in den Bayerischen Wald schwieriger, und Eibl musste umkehren. Dabei konnte er nach einer Konvergenzlinie über Bayreuth sogar eine Geschwindigkeit von bis zu 119 km/h erreichen. Generell war das Wetter eine Herausforderung, kritische „blaue Löcher“ sorgten dafür, dass die Piloten kreativ werden mussten, um ihre Höhen zu halten. Teamflug-geschult flogen sie bis ins Fichtelgebirge und landeten am Ende doch sicher mit beeindruckenden Ergebnissen.

Besonders bemerkenswert ist, dass Dominik Zuber an diesem Tag ebenfalls fleißig war und nun bereits drei Flüge über 800 Kilometer vom Flugplatz vorweisen kann. Nach der Landung bestellte Zuber sogar Pizza bei seiner Verlobten, die pünktlich zur Rückkehr eintraf – eine perfekte Abrundung eines erfolgreichen Fluges!

Tradition und Rekordvergabe

Die Möglichkeit, Rekorde im Segelflug aufzustellen, ist in Deutschland gut geregelt. Der Deutsche Aero Club (DAeC) bietet zahlreiche Rahmenbedingungen für die Anerkennung von Rekorden. Ob es sich um nationale Klassenrekorde handelt oder um Flüge, die als Welt- oder Kontinentalrekord registriert werden, alle müssen strengen Richtlinien folgen. Flüge werden gemäß dem Sporting Code geflogen und müssen in Deutschland beginnen und enden.

Die großen Erfolge am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof und die Rekordjagd zeigen deutlich, dass die Segelfliegerei hier hoch im Kurs steht. Mit dem steigenden Interesse an diesem faszinierenden Sport können sich die Fans auf noch viele spannende Wettbewerbe und Rekorde freuen.

Details
OrtLauf-Lillinghof, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)