Apolda feiert erste Firmung seit 10 Jahren – Jubel im Lutherhaus!

Am 22. Juni 2025 fand in Apolda die erste Firmungsfeier seit zehn Jahren statt. Weihbischof Hauke spendete die Firmung an 37 Jugendliche. Veranstaltungen in Apolda und Bad Sulza bieten Einblicke in lokale Ereignisse und Engagements.
Am 22. Juni 2025 fand in Apolda die erste Firmungsfeier seit zehn Jahren statt. Weihbischof Hauke spendete die Firmung an 37 Jugendliche. Veranstaltungen in Apolda und Bad Sulza bieten Einblicke in lokale Ereignisse und Engagements. (Symbolbild/NAG)

Apolda feiert erste Firmung seit 10 Jahren – Jubel im Lutherhaus!

Apolda, Deutschland - Am 22. Juni fand in Apolda ein bedeutendes Ereignis statt: die erste Firmungsfeier seit zehn Jahren. 37 Jugendliche aus der Pfarrei Jena, zu der Apolda, Camburg, Bad Sulza und Jena gehören, empfingen in der Lutherkirche Apolda das Sakrament der Firmung, gespendet von Weihbischof Reinhard Hauke aus Erfurt. Die Entscheidung, die Zeremonie von der ursprünglich geplanten Stadtkirche in die Lutherkirche zu verlegen, war notwendig geworden, da in der Stadtkirche Deckenschäden festgestellt wurden. Die Jugendlichen hatten sich seit September 2024 intensiv auf dieses wichtige Glaubensereignis vorbereitet, das zugleich symbolisiert, dass sie bereit sind, Verantwortung für ihren Glauben zu übernehmen. Ein jährlicher Firmkurs mit etwa 35 Teilnehmern ist in der Pfarrei etabliert, um die Jugendlichen auf diesen Schritt vorzubereiten.

Aber das war nicht das einzige Highlight am Wochenende. Am 25. Juni wird im Kunsthaus Apolda ein Vortrag von Belinda Grace Gardner über „Akrobaten des Welttheaters“ angeboten. Zudem wartet der 21. Apoldaer Stadtlauf im Hans-Geupel-Stadion auf zahlreiche Teilnehmer. Dieser beginnt um 17 Uhr und bietet verschiedene Läufe für unterschiedliche Altersgruppen. Wer noch nicht angemeldet ist, hat die Möglichkeit, sich bis 17 Uhr am Veranstaltungstag entweder online oder vor Ort zu registrieren. Auch Bürgermeister Dirk Schütze lädt an diesem Tag um 19 Uhr zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung im Vereinshaus Pfuhlsborn in Bad Sulza ein.

Weitere Veranstaltungen

Am 26. Juni stehen zwei interessante Ereignisse auf dem Plan: Zum einen wird die Fertigstellung der Bauarbeiten am Eberstedter Friedhof gefeiert, zum anderen findet eine weitere Einwohnerversammlung um 18 Uhr im Gasthof Langemann in Großromstedt statt. Zudem ist in der Wasserburg Kapellendorf eine Veranstaltung zur Wiederbelebung und Nutzungsperspektiven der Wasserburg geplant. Diese Gelegenheiten bieten der Bevölkerung die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde zu beteiligen.

Am 27. und 28. Juni wird in Niedertrebra ein Sportfest mit verschiedenen Veranstaltungen durchgeführt. Für Musikliebhaber gibt es am 27. Juni einen Country-Abend in Bad Sulza, bei dem die Band Rodeo live auftritt. Auch die Staatliche Grundschule „Gotthold Ephraim Lessing“ in Apolda feiert mit einem bunten Abschlussfest ihren 60. Geburtstag und lässt dieses Jubiläum gebührend ausklingen.

Ehrenamtliches Engagement in der Region

Ein weiterer spannender Aspekt der regionalen Gemeinschaft ist das ehrenamtliche Engagement. In Köln etwa sind rund 900 Freiwillige in 28 Einheiten aktiv, davon 24 mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Ehrenamtliche haben nicht nur einen entscheidenden Einfluss auf das Gemeinwohl, sondern sie entwickeln auch wichtige Fähigkeiten und entdecken manchmal ihre eigenen Stärken. Wie Känguru Online berichtet, sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene in diesem Bereich aktiv. Zu den beliebten Ehrenamtsbereichen zählen Sportvereine, Schülervertretungen sowie kirchliche Angebote, die viele Möglichkeiten bieten, um sich gesellschaftlich einzubringen.

Wer sich für ein Ehrenamt interessiert, findet online zahlreiche Angebote zur Unterstützung bei der Suche. Plattformen wie „Ehrenamtssuche“ oder „GoVolunteer“ laden dazu ein, sich nach passenden Möglichkeiten umzusehen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Details
OrtApolda, Deutschland
Quellen