Achtung, Blitzer-Alarm! Wo heute in Blankenhain kontrolliert wird
Achtung, Blitzer-Alarm! Wo heute in Blankenhain kontrolliert wird
Saalborn, Deutschland - Im Straßenverkehr wird es oft hektisch, und da kann ein Blick auf die Geschwindigkeit ein gutes Händchen erfordern. Heute, am 14.07.2025, haben sich in Blankenhain einige mobile Blitzgeräte aufgestellt, um Temposünder zur Räson zu rufen. Laut news.de sind die aktuellen Standorte der Radarkontrollen wie folgt:
- B 85 (PLZ 99444 in Saalborn): Mobile Radarfalle, gemeldet um 07:58 Uhr, Tempolimit 100 km/h.
- Weimarer Straße (PLZ 99444): Blitzer gemeldet um 07:31 Uhr, Tempolimit 70 km/h.
Doch was genau steckt hinter diesen Blitzern? Diese kleinen, aber effektiven Geräte messen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und können bei Überschreitungen empfindliche Bußgelder und Punkte in Flensburg nach sich ziehen, wie bussgeldkatalog.org erläutert. Da die mobilen Blitzgeräte flexibel sind, können sie rasch aufgebaut werden, häufig auf Stativen oder in abgestellten Autos.
Die Regeln der Blitzernutzung
Blitzer kommen sowohl stationär als auch mobil zum Einsatz, um Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden. In Deutschland sind mittlerweile über 4500 fest installierte Blitzer im Einsatz, die regelmäßig gewartet und geeicht werden. Diese sogenannten „Kästen“-Blitzer, sowie mobile Varianten, messen Geschwindigkeiten auf Autobahnen, Landstraßen und an Baustellen, besonders dort, wo Verkehrssicherheit besonders wichtig ist. Es wird dabei eine Vielzahl von Technologien genutzt, einschließlich Radar, Lichtschranken und Lasergeräte, berichtet derbussgeldkatalog.de.
Die Aufstellung dieser Blitzgeräte folgt spezifischen Richtlinien, die je nach Bundesland unterschiedlich sein können. In Nordrhein-Westfalen gibt es beispielsweise keinen Mindestabstand zu Verkehrszeichen, während andere Bundesländer wie Bayern 200 Meter vorschreiben. Wenn ein Blitzer beispielsweise an einer Gefahrenstelle oder nach einem Geschwindigkeitstrichter platziert wird, können die regulären Abstände auch einmal unterschritten werden.
Bußgelder und Konsequenzen
Die Folgen einer Geschwindigkeitsüberschreitung können teuer werden. Schon bei einer Überschreitung von 21 km/h drohen Bußgelder von 70 EUR und ein Punkt in Flensburg. Bei 41 km/h zu viel auf dem Tacho sind es bereits 160 EUR sowie zwei Punkte und möglicherweise ein Monat Fahrverbot. Es ist ratsam, bei einem Einspruch gegen Bußgeldbescheide die Expertise eines Fachanwalts für Verkehrsrecht in Anspruch zu nehmen, um die besten Chancen zu wahren.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Blitzgeräte nicht nur ein notwendig gewordenes Übel im Straßenverkehr sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Wer also heute in Blankenhain unterwegs ist, sollte sein Tempo genau im Auge behalten – für die eigene Sicherheit und das Portemonnaie. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann sonst schnell teuer werden.
Details | |
---|---|
Ort | Saalborn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)