Puma-Sichtung im Saalekreis: Katze oder echtes Raubtier?

Puma-Sichtung im Saalekreis: Katze oder echtes Raubtier?

Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland - Ein aufregendes tierisches Spektakel sorgt aktuell im Landkreis Saalekreis in Sachsen-Anhalt für Aufregung. Angesichts einer Sichtung einer vermeintlichen Großkatze, die möglicherweise ein Puma ist, sind die Behörden in Alarmbereitschaft. Diese Sichtung, die an einem herrlichen Tag am Geiseltalsee zu beobachten war, wurde bereits durch die Polizei und Ordnungsbehörden umfassend untersucht. Inforadio berichtet, dass ein Hubschrauber im Einsatz war, um das Tier aus der Luft zu suchen, doch die Kosten für diesen Einsatz sind noch nicht bekannt.

Die Ordnungsdezernentin des Saalekreises hat die Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei tatsächlich um einen Puma handelt, auf 80 Prozent geschätzt. Das Video, das von einer Mitarbeiterin des Landratsamtes aufgenommen wurde, legte den Experten nahe, dass ein größeres Tier auf der Suche sein könnte. Diese Einschätzung wurde als „glaubhaft“ bezeichnet, wie die Referentin des Saalekreises, Sabine Faulstich, erklärte. Am Montag alarmierten die Behörden die Bevölkerung über die Notfall-App NINA und rieten dringend dazu, sich nicht dem Tier zu nähern und Hunde an die Leine zu nehmen.

Ein Schattenspiel im Saalekreis

Der Landkreis, Augen und Ohren offen, hat bereits mit Drohnen die Umgebung nach dem Tier abgesucht. Am Dienstag suchten sogar drei Teams mit Drohnen das Gebiet, doch die Suche wurde aufgrund neuer Erkenntnisse zurückgefahren. Experten räumten ein, dass das Tier auch kleiner sein könnte als anfangs vermutet. Diese Beruhigung brachte etwas Entlastung in die besorgte Bevölkerung. Zugleich planen die Behörden, Wildkameras zu installieren und Tierärzte zu konsultieren, um herauszufinden, um welchen Art das Tier wirklich handelt. ORF stellt klar, dass die Sichtungen am 13. und 16. Juni gemeldet wurden.

Erinnerungen werden wach an die Löwen-Jagd von Kleinmachnow vor zwei Jahren, die sich damals als Missverständnis entpuppte. Ähnlich erinnert die jetzige Situation daran, denn die Aufregung um vermeintliche Großkatzen war auch schon in der Vergangenheit ein Thema, so wie in Großbritannien, wo viele dieser Sichtungen sich als Falschmeldungen herausstellten. WA berichtet, dass es in den letzten Tagen in der näheren Umgebung auch einen Vorfall mit einem gerissenen Kalb gab, dessen Kadaver momentan untersucht wird, um festzustellen, ob eine Raubkatze beteiligt war.

Das Landratsamt gibt derweil zu bedenken, dass keine Hinweise auf vermisste Großkatzen aus Zoos oder Zirkussen vorliegen und die Haltung des Tieres möglicherweise illegal ist. Der Bergzoo Halle hat bereits seine Zustimmung gegeben, die Großkatze aufzunehmen, sollte sie gefangen werden. PETA hat sich ebenfalls zu Wort gemeldet und fordert ein Verbot für die Haltung exotischer Tiere durch Privatpersonen. Zusätzlich haben sie eine Belohnung für Hinweise auf den Halter des Tieres ausgesetzt.

Die Situation bleibt spannend – Spannung liegt in der Luft. Die Bevölkerung wird weiterhin dazu aufgefordert, wachsam zu sein und sich über die neuesten Informationen auf dem Laufenden zu halten. Der Fall des angeblichen Pumas wird auch weiterhin genau verfolgt, und alle Augen sind auf die nächsten Entwicklungen gerichtet.

Details
OrtSaalekreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)