Warten auf Kfz-Zulassung: Frankfurt kämpft mit Wochen der Frustration!

Warten auf Kfz-Zulassung: Frankfurt kämpft mit Wochen der Frustration!

Römerhof 19, 15230 Frankfurt (Oder), Deutschland - Wer in Frankfurt ein neues Auto anmelden möchte, der sollte sich auf lange Wartezeiten gefasst machen. Aktuell beträgt die Wartezeit für Privatpersonen etwa vier Wochen, während Gewerbebetriebe in der Regel etwas schneller einen Termin innerhalb von zehn Tagen erhalten. Frustration unter den Antragstellern ist vorprogrammiert, da dies nicht nur Zeit, sondern auch Geld kostet. Wenn jemand nicht so lange warten will, könnte er entweder einen Termin bei einem Zulassungsdienst buchen oder sich auf die Angebote von Expressdiensten wie „Expresszulassung Frankfurt“ und „Nord West Zulassungsdienst“ stützen. Diese Anbieter versprechen eine Zulassung in nur zwei Tagen, allerdings kosten solche Expressdienste ab 199 Euro, wie fnp.de berichtet.

Besonders Autohändler schlagen Alarm. Marco Amica, ein Händler in Frankfurt, hat sogar den Oberbürgermeister wegen der „massiven Probleme“ kontaktiert. Im Vergleich dazu zeigt sich der Main-Taunus-Kreis als Glücksgriff mit nur ein bis zwei Tagen Wartezeit. In Frankfurt hingegen berichten die Autohändler von Verzögerungen, die zu finanziellen Einbußen führen, weil viele ihrer Provisionen an straffe Fristen gebunden sind. Auch Privatpersonen haben es schwer; für den Personenbeförderungsschein muss man manchmal mit einem Monat Wartezeit rechnen, während der Termin für den Führerschein drei Wochen in Anspruch nehmen kann, wie hessenschau.de herausstellt.

Hintergründe der Verzögerungen

Die Stadt Frankfurt hat die Probleme intern bereits erkannt und nennt mehrere Ursachen: Neben höheren Antragszahlen im Frühjahr gibt es auch Personalausfälle und kürzere Arbeitswochen. Dass die durchschnittlichen Wartezeiten mittlerweile bei bis zu 10 Tagen liegen, zeigt deutlich, dass die Frustration unter den Antragstellern zugenommen hat. Das führt dazu, dass viele Bürger mehrere Termine buchen, was die Überlastung der Zulassungsstelle weiter verschärft. Um diesem Antragsstau entgegenzuwirken, hat die Zulassungsstelle sogar an zwei Samstagen im April ihre Türen geöffnet.

Autohändler haben sich inzwischen darauf eingestellt und stellen teilweise Leihwagen zur Verfügung, um den stressigen Übergang für Kunden zu mildern. Die Situation ist nicht nur ein Problem für Frankfurt, auch andere Städte in Deutschland haben mit ähnlichen Wartezeiten zu kämpfen. Wie autobild.de berichtet, sind die langen Wartezeiten für die Autozulassung bereits seit den vorangegangenen Jahren ein bekanntes Problem.

Zukunftsperspektiven

Die Stadt Frankfurt hat vor wenigen Tagen drei Stellen im Bereich der Zulassungsstelle neu besetzt, was langfristig helfen könnte, die Abläufe zu verbessern. Allerdings muss man sich auf lange Einarbeitungszeiten gefasst machen. Die zuständige Ordnungsdezernentin Annette Rinn (FDP) hat das Thema bereits aufgegriffen und verspricht, dass sich die Situation nach Ablauf der aktuellen IT-Umstellung wieder stabilisieren sollte. Mit etwas Geduld besteht also die Hoffnung, dass die Bearbeitungszeiten bald wieder auf das Vorjahresniveau zurückkehren.

Für alle, die ein neues Auto anschaffen wollen, bleibt der Rat, die Terminplanung rechtzeitig anzugehen und die verschiedenen Möglichkeiten der Online-Zulassung zu prüfen. Voraussetzung ist ein Personalausweis mit aktivierter eID-Onlinefunktion und die entsprechenden Sicherheitscodes auf den Zulassungsbescheinigungen. Damit kann man eventuell den langen Wartezeiten entkommen und schneller mit dem neuen Fahrzeug durchstarten.

Details
OrtRömerhof 19, 15230 Frankfurt (Oder), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)