Serien-Übergriffe und Einbrüche erschüttern Halle (Saale)!
Einbruch, Raub und Verkehrsunfälle prägen das Ereignisgeschehen in Halle (Saale) am 26.10.2025. Berichte und Details hier.

Serien-Übergriffe und Einbrüche erschüttern Halle (Saale)!
In Halle (Saale) geht es momentan turbulent zu. Am Freitagabend drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Georg-Cantor-Straße ein und entwendeten Bargeld. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort. Nur wenig später gab es einen weiteren Einbruch: Von Freitag auf Samstag brachen Kriminelle in einen Baucontainer in der Polarisstraße ein und entwendeten wertvolle Werkzeuge und Kabeltechnik. Hierbei entstand ein erheblicher Sachschaden.
Doch das war nur der Anfang eines ereignisreichen Wochenendes in der Stadt. Besonders besorgniserregend war ein Angriff auf das Security-Personal eines Clubs an der Waisenhausmauer. Hier griffen am Sonntag gegen 01:00 Uhr fünf Männer zwei Sicherheitsmitarbeiter an. Einem der Mitarbeiter wurde leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Hintergrund des Übergriffs bleibt vorerst unklar.
Verkehrsunfälle und ihre Folgen
Ein Verkehrsunfall am Riebeckplatz am Samstagabend sorgte ebenfalls für Aufregung. Um 20 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKWs, glücklicherweise blieben die Beteiligten unverletzt. Bei einer Kontrolle stellte sich jedoch heraus, dass eines der Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben war. Die Polizei sicherte Schlüssel und Zulassungsbescheinigungen.
Ein weiteres Augenmerk lag auf mehreren Fahrern, die unter Alkoholeinfluss am Steuer erwischt wurden. So kontrollierte die Polizei am Samstagmorgen in Nauendorf einen PKW-Fahrer mit 0,63 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und er hatte Glück im Unglück, da bereits ab 0,3 Promille Fahruntüchtigkeit angenommen wird, was je nach Einzelfall mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden kann, wie Bussgeldkatalog erklärt. Ein anderer Fahrer in Klepzig wurde am Sonntagmorgen mit 1,18 Promille erwischt, während ein weiterer in Landsberg am Samstagabend sogar 1,25 Promille aufwies. Bei diesen Werten drohen ernsthafte Konsequenzen, einschließlich Führerscheinentzug und gegebenenfalls einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU).
Kuriositäten und Unfälle in der Stadt
Die Polizei wurde am Samstag außerdem zu mehreren weiteren Vorfällen gerufen, darunter ein Handtaschenraub in Zeitz und ein Unfall in Naumburg, bei dem ein Mopedfahrer leicht verletzt wurde. Auch in Weißenfels kam es zu einem Brand, als mehrere Stühle und eine Mülltonne vor einem Eiscafé in Flammen aufgingen, jedoch wurde niemand verletzt.
Zusätzlich berichteten die Ermittler von einem Einbruch in einen Geräteschuppen in Schiepzig, wo unter anderem eine Motorsense und eine Heckenschere gestohlen wurden. Der weite Weg, den Kriminelle hier auf sich nehmen, verdeutlicht die Dreistigkeit der Taten.
Dieses Wochenende hat die Polizei in Halle (Saale) und Umgebung alle Hände voll zu tun. Die Mischung aus Einbrüchen, Aggressionen und Alkohol am Steuer zeigt einmal mehr, wie wichtig eine präventive Polizeiarbeit und informierte Bürger sind, um die Sicherheit in unseren Städten aufrechtzuerhalten. Im Falle von alkoholbedingten Verkehrsunfällen kann die Strafe laut ADAC schnell verhängt werden, wobei bereits bei 0,5 Promille mit Bußgeldern und einem Fahrverbot zu rechnen ist.