Aufruhr in Ballymena: Proteste nach Prozessen um sexuelle Übergriffe!

Aufruhr in Ballymena: Proteste nach Prozessen um sexuelle Übergriffe!

Ballymena, Nordirland - In Ballymena, Nordirland, kam es zu erheblichen Straßenunruhen, die durch die Gerichtsverhandlung von zwei 14-jährigen Jungen ausgelöst wurden, die wegen sexueller Übergriffe auf ein junges Mädchen vor Gericht stehen. Die Stadt liegt etwa 30 Minuten von Belfast entfernt. Laut Unser Mitteleuropa war die Demonstration am Montagabend mit etwa 2.500 Teilnehmern stark frequentiert, die gegen die beiden Jungen protestierten. Während der Auseinandersetzungen kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen: Demonstranten warfen Feuerwerkskörper und Wurfgegenstände auf Polizisten und beschädigten Fahrzeuge sowie Gebäude.

Die Polizei berichtete, dass Mülleimer und Plastikteile in Brand gesetzt wurden, um Barrikaden zu errichten. Chief Superintendent Sue Steen appellierte an die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren und verantwortungsvoll zu handeln. Die Behörden rieten Autofahrern und Fußgängern, die Clonavon Road zu meiden, da die Lage angespannt war und mehrere Schäden an Immobilien gemeldet wurden, darunter zerbrochene Fensterscheiben. Maskierte Personen griffen die Einsatzkräfte an, und es wurde ein rumänischer Dolmetscher für das polizeiliche Verfahren angefordert.

Hintergrund zu sexuellen Übergriffen

Das Thema sexueller Übergriffe, insbesondere im Kontext von Migranten, hat in den letzten Jahren zugenommen. Laut einem Bericht von WDR sind Tatverdächtige aus muslimisch geprägten Ländern überproportional in diesem Deliktbereich vertreten. Besonders betroffen sind Länder wie Iran, Kosovo, Marokko und Pakistan. Die Frauenrechtlerin Seyran Ates weist darauf hin, dass nur wenige dieser Männer eine positive Einstellung zu Frauen haben, da sie oft mit fragwürdigen Frauenbildern aufwachsen, die Gewalt gegen Frauen normalisieren.

In Deutschland erleben viele Migranten einen kulturellen Schock aufgrund der bestehenden Freiheiten, jedoch werden diese oft durch patriarchalische Strukturen, die sie aus ihren Heimatländern mitbringen, konterkariert. Ates beobachtet eine Rückwärtsbewegung bei Geschlechterrollen, selbst in der zweiten oder dritten Generation von Muslimen in Deutschland. Die Kriminalität unter Migranten ist häufig mit sozialen Belastungen und Konflikten in Gemeinschaftsunterkünften verbunden, was zu einer höheren Häufigkeit von Gewaltdelikten führt.

Migration und Kriminalität

Die Gesamtheit der Kriminalität unter Migranten wird oft als höher wahrgenommen, was allerdings durch demografische und soziale Faktoren erklärbar ist. Bundeszentrale für politische Bildung stellt fest, dass ein kleiner Teil der Migranten straffällig wird, die meisten jedoch selten in Konflikt mit dem Gesetz kommen, insbesondere wenn sie Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Im Bereich der Sexualdelikte sind Ausländer überrepräsentiert, was laut Experten damit zusammenhängt, dass Menschen dazu neigen, fremd wirkende Personen eher zu melden.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Kriminalitätsrate unter jungen Menschen aus Migrantenfamilien rückläufig ist, was ähnliche Trends wie bei Jugendlichen ohne Migrationshintergrund zeigt. Hierbei spielen Bildungsintegration und gesellschaftliche Teilhabe eine entscheidende Rolle, um künftige Kriminalität unter Migrantenkindern zu vermeiden.

Details
OrtBallymena, Nordirland
Quellen

Kommentare (0)