Premiere von MOVIE. OPERA: Ein Abend voller Arien und Emotionen!

Premiere von MOVIE. OPERA: Ein Abend voller Arien und Emotionen!

Essen-Werden, Deutschland - Am 18. Juni 2025 feiert das interdisziplinäre Musiktheaterprojekt „MOVIE. OPERA“ seine Premiere im Pina Bausch Theater, auf dem Campus Essen-Werden. Dieser besondere Abend ist Teil eines Programms, das sich auf ein vielfältiges Repertoire konzentriert. Die Solostücke stammen aus bekannten Opern wie Mozarts „Le nozze di Figaro“, Puccinis „La Bohème“, Verdis „Simon Boccanegra“ und Wagners „Tannhäuser“. Die Regie übernimmt die erfahrene Sabine Hahn, die an der Folkwang Universität der Künste unterrichtet und seit 2002 das inklusive Ensemble THEATERKÖNIG leitet. Folkwang-Universität berichtet, dass die musikalische Leitung von Ana-Maria Dafova übernommen wird.

Am Beginn des Abends steht eine Choreographie von Teresa Curotti, Masterstudierende der Tanzkomposition. Die Veranstaltung integrativ gestaltet, da Studierende des Studiengangs Gesang | Musiktheater Soloauftritte mit emotionalen Arien präsentieren. Zu den Gesangsdarbietungen werden Kurzfilme gezeigt, die die Emotionen der Stücke thematisieren und die Individualität der Darbietungen unterstreichen.

Mitwirkende und Ticketinformationen

Die Teilnehmerliste umfasst talentierte Studierende, darunter Sofia Asghari, Solitair Bachhuber und Tetiana Bielokoneva. Die nächsten Aufführungen finden am 20. und 21. Juni 2025 statt, jeweils um 19.30 Uhr. Tickets sind für 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) erhältlich und können telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Schüler*innen mit Schulausweis erhalten sogar freien Eintritt.

Ein weiteres Highlight in der kommenden Zeit ist das Konzert „Folkwang Wind Classics“, das am 14. Mai in der Neuen Aula auf dem Campus Essen-Werden stattfindet. Diese Veranstaltung wird vom Folkwang Bläser*innenensemble und der Folkwang BRASS BAND präsentiert. Unter der Leitung von Thomas Ludes und Christopher Houlding wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das unter anderem Werke von Richard Strauss und Giuseppe Verdi umfasst. Kulturserver NRW informiert über die Details und Ticketpreise.

Bildungsangebote für Musikvermittler

Für Interessierte an der Kunstvermittlung bietet die Bundesakademie für kulturelle Bildung einen Weiterbildungskurs für Musiktheatervermittler_innen an, der von August 2024 bis Juni 2025 läuft. Die Module behandeln künstlerisch-pädagogische Inhalte und bieten eine praxisnahe Aus- und Weiterbildung. Die Anmeldung ist bis zum 31. Mai 2024 möglich. Bundesakademie stellt Informationen zu Zielen, Inhalten und Kosten zur Verfügung.

Details
OrtEssen-Werden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)