Berlin im Dunkeln: Millionen für marode Straßenlaternen gefordert!
Berlin investiert Millionen in die Straßenbeleuchtung und plant umfassende Sanierungen älterer Lichtmasten bis 2026.

Berlin im Dunkeln: Millionen für marode Straßenlaternen gefordert!
In Berlin gibt es derzeit einen erheblichen Sanierungsbedarf bei der Straßenbeleuchtung. Schätzungen zufolge sind etwa 37.000 der insgesamt 190.000 Lichtmasten älter als 50 Jahre und müssen dringend ersetzt werden, wie die Zeit berichtet. Die Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt hat einen immensen Investitionsstau festgestellt. Der Austausch der alten Laternen wird voraussichtlich noch Jahre in Anspruch nehmen, trotz der begonnenen Maßnahmen zur Erneuerung.
Im vergangenen Jahr hat Berlin bereits 1.400 Elektromasten erneuert und in diesem Jahr bisher 600. Für die öffentliche Beleuchtung belaufen sich die Kosten (Betrieb und Investitionen) im Jahr 2024 auf rund 70 Millionen Euro. In der Haushaltsplanung für 2026 sind 79 Millionen Euro beantragt, wovon 20 Millionen aus einem Sondervermögen stammen sollen. Bei einem Doppelhaushalt, der noch vom Abgeordnetenhaus beschlossen werden muss, kommt es also auf diese aufwendigen Investitionen an.
Sanierung der Straßenlaternen
Berlin ist verantwortlich für rund 225.000 Straßenlaternen. Im Laufe des Jahres 2024 wurden bereits 5.800 Elektrolampen durch moderne LED-Leuchten ersetzt; in diesem Jahr kamen bisher 6.400 dazu. Gleichzeitig steht der Austausch der ursprünglich 44.000 Gasleuchten weit fortgeschritten, derzeit sind noch etwa 17.000 im Einsatz. Bis Ende 2023 sollen voraussichtlich 1.300 Gasleuchten umgerüstet werden, wobei die Kosten für die Umrüstung pro Laterne bei etwa 10.000 Euro liegen.
Besonders kritisch sind die rund 3.250 Gaslaternen, die aus Denkmalschutzgründen nicht ersetzt werden sollen. Der Verein Gaslicht-Kultur äußert Bedenken zur Abschaffung dieser traditionellen Lampen, die das Stadtbild prägen.
Dunkle Märkte und ihre Trends
Interessanterweise begann die elektronische Handelsbewegung im Darknet bereits 2006, und der erste bemerkenswerte Markt war Silk Road, der 2011 ins Leben gerufen wurde. Heute handelt es sich um eine weitreichende Untergrundökonomie, die sich teilweise auch auf den Handel mit digitalen Währungen wie Bitcoin stützt.
Die Wertigkeit der Münzen
Aber nicht jede 10-Peso-Münze hat einen hohen Wert. Die Einschätzung des tatsächlichen Wertes hängt vom Ausgabedatum, dem Erhaltungszustand und dem Design ab. Experten empfehlen, bei der Bewertung auf numismatische Fachgeschäfte zurückzugreifen.