Berlin investiert massiv: 2,6 Milliarden Euro für bezahlbaren Wohnraum!
Berlin investiert massiv: 2,6 Milliarden Euro für bezahlbaren Wohnraum!
Berlin, Deutschland - In Berlin tut sich ordentlich was im Bereich Wohnungsbau! Am 14. Juli 2025 wurde über die aktuellen Entwicklungen und Pläne der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften berichtet. Es stehen stolze Investitionen von insgesamt 2,6 Milliarden Euro im Jahr 2025 auf der Agenda, das sind satte 38 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Unternehmen Berlinovo, degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie die WBM zeigen sich dabei mehr denn je engagiert, um Wohnraum in der Hauptstadt zu schaffen und gleichzeitig die Mieten bezahlbar zu halten, trotz der steigenden Baukosten.
Besonders beeindruckend ist die Neubauoffensive: Zwischen 2020 und 2024 wurden bereits 22.820 neue Wohnungen fertiggestellt und allein im Jahr 2024 wurden 3.971 neue Projekte begonnen – eine Größe, die einer ganzen Mittelstadt entspricht. Für 2025 sind weitere 5.681 Grundsteinlegungen geplant, mit dem Ziel, 4.705 Wohnungen bis zum Jahresende fertigzustellen. Diese stattlichen Zahlen verdeutlichen, wie engagiert die Stadt und ihre Unternehmen sich für das Wohnwohl in Berlin einsetzen.
Starke Zahlen für die Zukunft
Die Investitionen zeigen nicht nur nach oben, sondern auch die Leerstandsquote bleibt mit 2,1 Prozent unverändert niedrig. Die durchschnittliche Wohndauer in den Wohnungen ist von 25 auf stolze 27 Jahre gestiegen. Dies spricht für die Zufriedenheit der Mieter und den Wunsch, in ihren Wohnungen zu bleiben. Auch die Mietpreise sind weiterhin zugänglich: Die durchschnittlichen Nettokaltmieten lagen 2024 bei 6,76 Euro pro Quadratmeter, was 45 Cent unter dem Mietspiegel liegt.
- Geplante Investitionen 2025: 2,6 Milliarden Euro (38% Anstieg)
- Neubauinvestitionen 2025: 1,6 Milliarden Euro (470 Millionen Euro mehr)
- Instandhaltungs- und Modernisierungsprojekte: 465 Millionen Euro für Instandhaltungen, 243 Millionen Euro für Modernisierungen
Wie Kai Wegner, der Regierende Bürgermeister Berlins, betont, sind wirtschaftlich starke Unternehmen unerlässlich, um die künftigen Herausforderungen in der Stadtentwicklung zu meistern. Und auch die beiden Senatoren für Stadtentwicklung und Umwelt, Christian Gaebler und Ute Bonde, plädieren für ein starkes Engagement der landeseigenen Gesellschaften im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz sowie soziale Infrastruktur. Hier wird nicht nur schön gerechnet, hier wird konkret an einem lebenswerten Berlin gearbeitet.
Ein Blick in die Zukunft
Mit großen Pläne in der Hinterhand, streben die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften danach, weiterhin bezahlbaren Wohnraum für alle Bürger:innen zu schaffen. In Zeiten, in denen viele Städte unter Mietpreisanstiegen leiden, zeigt Berlin, dass es in die richtige Richtung geht – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und sozialen Fortschritt. Weitere Informationen zu den landeseigenen Unternehmen finden Sie auf In Berlin wohnen.
Bleiben Sie dran – es bleibt spannend, wie sich die Pläne weiterentwickeln und welche neuen Wohnprojekte noch auf uns warten!
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)