Erleben Sie das schillernde West-Berlin: Ausstellung zu Anno Wilms!
Erleben Sie das schillernde West-Berlin: Ausstellung zu Anno Wilms!
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin, Deutschland - Am Freitag, dem 11. Juli 2025, wird die Kommunale Galerie in Berlin ein besonderes Ereignis feiern: die Eröffnung der Ausstellung „Berlin, du schriller Vogel“. Ab 18 Uhr können Kunstliebhaber und Neugierige eintauchen in die faszinierende Welt der Fotografin Anno Wilms, die das berauschende Nachtleben West-Berlins der 70er Jahre dokumentierte. Diese Ausstellung ist bis zum 14. September 2025 für alle Besucher kostenfrei zugänglich, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Galerie befindet sich am Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin, und ist von Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie mittwochs bis 19 Uhr geöffnet.
In dieser aufregenden Schau werden Bilder zu sehen sein, die die Treffpunkte der queeren Szene in West-Berlin zeigen, darunter die legendäre Travestie- und Drag-Bar „Lützower Lampe“ und der Nachtclub „Chez Romy Haag“. Diese Locations waren nicht nur Hotspots für das Nachtleben, sondern zogen auch internationale Berühmtheiten wie David Bowie, Iggy Pop, Grace Jones und Freddie Mercury an. „Berlin, du schriller Vogel“ spiegelt das bunte, freie und kulturell vielfältige Leben jener Zeit wider. Hier wird ein Bild von einer Ära präsentiert, die von Freiheit und Kreativität geprägt war, wie auch kommunale-galerie-berlin.de betont.
Die Künstlerin und ihr Erbe
Anno Wilms, die von 1935 bis 2016 lebte, war eine wegweisende Fotografin, deren umfangreicher Nachlass etwa 40.000 Abzüge sowie über 6.000 Negativfilme umfasst. Kurz vor ihrem Tod überführte sie ihren Nachlass in eine Stiftung, die heute ihre Werke bewahrt und fördert. Wilms war bekannt für ihre schwarzweißen Momentaufnahmen und Milieustudien, die sie sowohl in Berlin als auch international anfertigte. Ihre Fotografien zeichnen sich durch außergewöhnliche Perspektiven und kräftige Kontraste aus. Besonders interessierten sie ethnische Minderheiten und Randgruppen, was sich in ihrer Arbeit widerspiegelt, wie kunstdunst.com berichtet.
Wilms’ Leidenschaft für das Theater und die Zusammenarbeit mit Künstlern der Berliner Travestieszene machten ihre Arbeiten zu einem faszinierenden Zeugnis für eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels und des künstlerischen Aufbruchs. Ihre Porträts erforschen die Identität an der Grenze zwischen Anspruch und Wirklichkeit und zeigen das facettenreiche Leben von Menschen, die oft im Schatten der Gesellschaft leben.
Die bevorstehende Ausstellung wird nicht nur Wilms’ künstlerisches Talent zollen, sondern auch den historischen Kontext beleuchten, in dem ihre Fotografien entstanden. Sie lädt alle ein, die pulsierende Atmosphäre der 70er Jahre in West-Berlin nachzuerleben und sich von der kreativen Energie inspirieren zu lassen, die damals in der Luft lag. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Kommunalen Galerie.
Details | |
---|---|
Ort | Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)