Lebensgefahr im Tegeler Forst: Sperrungen bis 4. August!
Lebensgefahr im Tegeler Forst: Sperrungen bis 4. August!
Tegeler Forst, Berlin, Deutschland - Das Unwetter, das am 26. Juni 2025 über Berlin tobte, hat erhebliche Schäden im Tegeler und Spandauer Forst hinterlassen. Nach Schätzungen haben Sturmböen Tausende von Bäumen umgeknickt oder entwurzelt, darunter zahlreiche über 150-jährige Buchen und Eichen. Insgesamt beläuft sich der Verlust auf etwa 35.000 Kubikmeter Holz. Die Folgen des Unwetters sind weitreichend, sodass die Sperrungen in diesen Waldgebieten bis zum 4. August bestehen bleiben, wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in einer Pressemitteilung bekanntgab.
Die Situation ist ernst: Ein Sprecher der Berliner Forsten warnt vor Lebensgefahr durch umfallende Bäume und abbrechende Kronenteile. Daher gelten klare Betretungsverbote bis zum 4. August. Teilfreigaben werden rechtzeitig bekannt gegeben. Auch die Badestellen am Waldesrand sollten zurzeit gemieden werden, denn sie sind noch nicht gesichert. Während die Aufräumarbeiten am Donnerstagabend begonnen haben, können viele Zugänge und Waldwege wegen der Blockaden durch Bäume nicht genutzt werden.
Aufräumarbeiten und Gefahrenhinweise
Die Aufräumarbeiten im Tegeler Forst werden mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Unterstützung kommt hierbei von anderen Forstämtern, wobei die Sicherheit der Forstmitarbeiter stets höchste Priorität hat. Erste Einschätzungen zu den Schäden sind durch die blockierten Zugänge noch unvollständig. „Wir erwarten einen detaillierten Überblick über die Schäden in der kommenden Woche,“ so die Umweltverwaltung.
Besonders besorgt zeigt sich die Umweltverwaltung über die Auswirkungen des Klimawandels. Laut Harbauer von den Berliner Forsten haben anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen zu den schweren Schäden beigetragen. Die Situation ist nicht nur auf den Tegeler Forst beschränkt; auch andere Berliner Forsten sowie Parks in Potsdam und Brandenburg berichten von gravierenden Schädigungen.
Sperrungen und Verkehrseinschränkungen
Insgesamt bleibt eine Reihe von Straßen weiterhin gesperrt, darunter auch die Schönwalder Allee. Selbst der S-Bahn-Verkehr in und um Berlin war über Stunden eingestellt, da umgestürzte Bäume auf die Gleise gefallen sind. In Heiligensee wurden zwei Personen durch herabstürzende Bäume verletzt, was zusätzlich die Dringlichkeit der Aufräumarbeiten unterstreicht. Mitarbeiter der Forstämter sind mit Hochdruck daran, die Landschaft wieder sicher zu machen und das Bild des Waldes zu verbessern.
Für Spaziergänger wird nach dem 4. August empfohlen, die Waldwege mit großer Vorsicht zu betreten und das Verlassen dieser Wege zu unterlassen. Die Berliner Forsten haben auch eine Internetseite mit einer regelmäßig aktualisierten Karte der Sperrungen eingerichtet. Dort kann sich jeder über die aktuelle Lage und die Sicherheitssituation im Tegeler und Spandauer Forst informieren.
In dieser angespannten Situation bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird und wann die Waldgebiete wieder uneingeschränkt zugänglich sind. Die ersten Aufräumarbeiten sind in vollem Gange, auch wenn die genauen Schäden und die genauen Maßnahmen erst noch umfassend erfasst werden müssen, wobei eine baldige Klärung in Aussicht steht.
Details | |
---|---|
Ort | Tegeler Forst, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)