Neue Bahnverbindung: Prag, Berlin und Kopenhagen ab 2026 direkt erreichbar!
Neue Bahnverbindung: Prag, Berlin und Kopenhagen ab 2026 direkt erreichbar!
Berlin, Deutschland - Ab dem 1. Mai 2026 rollt eine neue internationale Direktverbindung von Prag über Berlin nach Kopenhagen. Initiiert von der Deutschen Bahn (DB) in Zusammenarbeit mit der dänischen Staatsbahn DSB und der tschechischen Bahn ČD, bringt dieses Projekt frischen Wind in den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Dies berichtet Reisevor9.
Die Züge des modernen ComfortJet werden mit Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h unterwegs sein und insgesamt zwei tägliche Zugpaare bereitstellen. Die Fahrtzeiten sind bemerkenswert: Zwischen Kopenhagen und Berlin sind es rund sieben Stunden, während die Strecke von Kopenhagen nach Prag etwa elf Stunden in Anspruch nimmt. Für Zwischenstopps sind Haltstellen in Dresden und Hamburg eingeplant. Die Deutsche Bahn informiert, dass zusätzlich eine saisonale Nachtverbindung von Hamburg über Berlin und Dresden nach Prag eingerichtet werden soll, die die bestehende Nachtverbindung von Hamburg nach Kopenhagen verstärkt.
Zukunftsweisende Initiativen und Klimaschutz
Dieses Vorhaben ist Teil eines größeren EU-Pilotprojekts, das zehn Initiativen unterstützt, um den grenzüberschreitenden Bahnverkehr zu verbessern und Hindernisse abzubauen. Die Europäische Kommission hat dabei das klare Ziel, die Zahl der Zugverbindungen zwischen den Großstädten in der EU zu erhöhen. EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean hebt hervor, dass mit diesen Projekten nicht nur Reisenden, sondern auch der Umwelt geholfen wird, da anspruchsvolle Schienenverbindungen den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren können (Europa.eu).
Michael Peterson, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn, betont das wachsende Interesse an internationalen Bahnreisen, während Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner diese Verbindung als eine Stärkung Berlins als europäischen Verkehrsknotenpunkt betrachtet. Der ComfortJet wird mit 555 Sitzplätzen auskommen – davon 99 in der 1. Klasse. Reisende dürfen sich zudem auf WLAN, mobilfunkdurchlässige Scheiben, ein Bordrestaurant, verstellbare Sitze, ein Kinderkino und die Möglichkeit, ihr Fahrrad mitzunehmen, gefasst machen. Für mobilitätseingeschränkte Reisende steht ein Hublift bereit.
Ein Blick in die Zukunft
Die neue Verbindung nach Kopenhagen ergänzt bereits die Direktverbindungen von Berlin nach Paris und das geplante Projekt von München nach Mailand und Rom. So zeigt sich, dass die Deutsche Bahn kontinuierlich daran arbeitet, ihr internationales Fernverkehrsangebot auszubauen.
Mit diesen Entwicklungen wird deutlich, dass die Zukunft des Bahnverkehrs in Europa ein Stück nachhaltiger und bequemer wird. Die neuen Verbindungen sind nicht nur eine Bereicherung für die Reisenden, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung für umweltfreundliche Mobilität. Die Vorfreude auf die neuen Reiseoptionen wächst und macht den Blick über den Tellerrand hinaus noch verlockender.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)