Potsdam: Die Filmstadt mit UNESCO-Gärten und star-studded Attraktionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Entdecken Sie Potsdam, eine UNESCO Creative City of Film, nur 30 Minuten von Berlin entfernt, mit Gärten, Studios und kulturellen Highlights.

Entdecken Sie Potsdam, eine UNESCO Creative City of Film, nur 30 Minuten von Berlin entfernt, mit Gärten, Studios und kulturellen Highlights.
Entdecken Sie Potsdam, eine UNESCO Creative City of Film, nur 30 Minuten von Berlin entfernt, mit Gärten, Studios und kulturellen Highlights.

Potsdam: Die Filmstadt mit UNESCO-Gärten und star-studded Attraktionen!

Wenn man an filmische Meisterwerke denkt, kommt oft die glamouröse Welt von Hollywood in den Sinn. Doch nur einen Katzensprung von Berlin entfernt liegt Potsdam, die erste deutsche UNESCO Creative City of Film. Mit 187.820 Einwohnern ist diese charmante Stadt nicht nur für ihre beeindruckenden Gartenträume bekannt, sondern auch für das älteste Großfilmstudio Europas. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Potsdam zunehmend bei Instagram-Fans und Kulturinteressierten hoch im Kurs steht. Journee Mondiale berichtet, dass die Kombination aus 300 Jahren Gartenkunst und über 110 Jahren Filmgeschichte die Stadt zu einem besonderen Ziel macht.

Die Verbindung von Film und Gartenkunst wird in Potsdam besonders sichtbar, wenn im Herbst 2025 die UNESCO-Welterbe-Gärten von Sanssouci in ein Farbenmeer verwandelt werden. Gleichzeitig finden hier bedeutende Veranstaltungen statt, wie das Potsdamer Schlösserfest und ein Filmfestival mit zahlreichen Premieren und Starauftritten. Die S-Bahn bringt Entdecker direkt von Berlin zum Potsdamer Hauptbahnhof, wo sie die Stadt bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden können.

Potsdam – Ein Ort mit Geschichte und Innovation

Die Wurzeln der Filmproduktion in Potsdam reichen bis ins Jahr 1911 zurück, als das erste Filmstudio, gegründet von der Firma Bioscop, seine Pforten öffnete. Seitdem ist das Studio Babelsberg ein wichtiges Zentrum für internationale Filmproduktionen geblieben. Hier wurden Klassiker wie „Metropolis“ und „Der Blaue Engel“ gedreht. Zudem zieht der Filmpark Babelsberg jährlich mehrere hunderttausend Besucher an, die die spannende Welt des Films hautnah erleben möchten, berichtet die Potsdam Tourismus.

Das Studio ist nicht nur für seine Historie bekannt, sondern auch für seine modernsten Produktionsmöglichkeiten. Laut Informationen von Potsdam.de sind dort 130 filmbezogene Unternehmen ansässig, die Dienstleistungen in Bereichen wie VFX, Szenografie und Kostümdesign anbieten. Die Stadt hat sich sogar als ein Digital Hub etabliert, mit dem Media Tech Hub, das als Kompetenzzentrum für Medientechnologie gilt, und dem ersten volumetrischen Studio auf dem europäischen Festland, Volucap.

Nachhaltigkeit im Fokus

Im Einklang mit den aktuellen Trends hat Potsdam auch den Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Der „Masterplan 100 % Klimaschutz“ ist nicht nur ein Schritt zur Reduktion von CO2-Emissionen, sondern zeigt auch den Willen, das Wachstum im Filmtourismus nachhaltig zu gestalten. Das geplante neue Showdepot für das Film Museum und das Gebäude für die Kostümsammlung des Filmparks sind nur einige der Projekte, die diesen Weg unterstützen.

Dank der jüngsten Erfolge und der einzigartigen Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur könnte Potsdam zur perfekten Alternative für jene werden, die Berlin hinter sich lassen wollen. Man sieht, hier liegt ein ganz besonderes Potenzial, das sowohl Filmfans als auch Naturliebhaber begeistert! Und seien wir mal ehrlich, wer könnte schon dem Zauber von Potsdam widerstehen, wenn im Hintergrund die Gärten von Sanssouci leuchten und sich der Rotwein in den Gläsern mit Audioinstallationen aus dem Filmpark vereint?