Rave in Berlin: 13 Schwerverletzte und Millionen Drogen-Alarme!

Rave in Berlin: 13 Schwerverletzte und Millionen Drogen-Alarme!

Berlin, Deutschland - Am vergangenen Wochenende fand in Berlin die Techno-Parade „Rave the Planet“ statt, die mit rund 200.000 feiernden Menschen einen echten Besucherandrang verzeichnete. Diese bunte Veranstaltung, die unter anderem von Loveparade-Gründer Dr. Motte organisiert wurde, hatte sich auf die Fahnen geschrieben, für Frieden, Liebe und den Schutz der elektronischen Tanzmusikkultur einzutreten. Die Polizei zählte zur Veranstaltung etwa 100.000 Teilnehmer und bewertete das Event als „störungsarm und friedlich“. Dennoch gab es gravierende Vorfälle, die die feierliche Stimmung trübten, wie Welt berichtet.

Insgesamt mussten 69 Besucher aufgrund schwerer Gesundheitsprobleme ins Krankenhaus gebracht werden. Besonders beunruhigend sind die 13 Personen, die mit lebensbedrohlichen Verletzungen eingeliefert wurden. Laut Berliner Feuerwehr war die Hauptursache der Verletzungen vor allem eine Intoxikation, wobei die genauen Drogenarten jedoch unklar blieben. Informationen über den Gesundheitszustand dieser Personen wurden nicht bekanntgegeben, jedoch gilt ein solcher Zustand als lebensbedrohlich, wenn eine Beatmung notwendig ist.

Vorfall und Ursachen

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren mit 1.000 Beamten und 600 Sicherheitskräften vor Ort im Einsatz. Sie mussten insgesamt 392 Einsätze leisten, wobei viele davon auf Alkohol- und Drogenkonsum zurückzuführen waren – so kam es zu Krampfanfällen, Erbrechen und sogar Bewusstlosigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr, bei dem die Teilnehmerzahl bis zu 300.000 betrug und es eine Vielzahl an schweren Verletzungen gab, konnten die Veranstalter dieses Mal von keinem signifikanten Anstieg durch Stürze oder Gewalt berichten.

Dennoch gab es einige Problemfälle: Die Polizei musste 54 kurzfristige Festnahmen zur Feststellung von Personalien durchführen und erfasste insgesamt 45 Straftaten, darunter 7 gefährliche Körperverletzungen und 3 Sexualdelikte. Sechs Polizisten wurden bei Einsätzen verletzt – eine untragbare Situation, die auf die Herausforderungen einer solch großen Veranstaltung hinweist.

Drogenkonsum auf Festivals

Der Konsum von Drogen, insbesondere von Partydrogen wie Ecstasy, ist ein bekanntes Risiko auf Festivals. Eine Studie hat gezeigt, dass toxische Verunreinigungen von Drogen ein ernsthaftes Problem darstellen: Käufer auf dem Schwarzmarkt wissen oft nicht genau, welche Wirkstoffdosierungen darin enthalten sind. Manchmal können bereits geringe Mengen zu einer Überdosis führen, was die Gefährlichkeit des Drogenkonsums auf solchen Veranstaltungen unterstreicht. Dieses Phänomen macht auch vor den beliebten Ecstasy-Pillen nicht halt, in denen oft andere Substanzen wie Methamphetamine oder Ketamin nachgewiesen werden, die weitaus gefährlichere Nebenwirkungen hervorrufen können, wie die AOK erklärt.

Der gesunde Menschenverstand sollte also auch bei einer Feier im Mittelpunkt stehen. Es bleibt zu hoffen, dass künftige Events wie „Rave the Planet“ sicherer werden und allen Besucher:innen ein unbeschwertes Fest ermöglichen können. Schließlich dreht sich es schließlich um das gemeinsame Erlebnis der Musik und Gemeinschaft, ohne dabei die Gesundheit zu gefährden.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)