Alkoholverbot am Alten Hafen: Rathenow will mehr Ordnung schaffen!
Alkoholverbot am Alten Hafen: Rathenow will mehr Ordnung schaffen!
Alten Hafen, 14712 Rathenow, Deutschland - Ein frischer Wind weht seit dem 15. Juli 2025 am Alten Hafen in Rathenow, denn hier gilt nun ein striktes Alkoholverbot. Die Stadtverordneten haben zu Beginn des Monats einer entsprechenden Allgemeinverfügung zugestimmt, um der anhaltenden Unruhe in dieser beliebten Freizeitzone Herr zu werden. Bürgermeister Jörg Zietemann zeigte sich optimistisch, dass dieses Verbot dazu beiträgt, wieder Ruhe und Ordnung in das Gebiet zu bringen, besonders während der warmen Tage, an denen es in der Vergangenheit häufig zu Spontanfeiern kam. Dies wurde auch von der Tagesschau berichtet.
Die neuen Regelungen betreffen den öffentlichen Teil des Hafens und sind bis zum Ende des Jahres in Kraft. Anlass für das Verbot sind nicht zuletzt die Erfahrungen vergangener Jahre, bei denen der Hafen zu einem Unruheherd mutierte. Schon im April hatte die Stadt einen privaten Sicherheitsdienst engagiert, der zusammen mit dem kommunalen Ordnungsamt für die Einhaltung der neuen Regelungen sorgen soll. Dieses Ordnungsamt ist eine zentrale Verwaltungsstelle, die für die Sicherheit und Ordnung in Rathenow zuständig ist und somit auch für die Durchsetzung des Alkoholverbots verantwortlich ist, wie auf der ortsdienst.de nachzulesen ist.
Öffentliche Sicherheit im Fokus
Das Ordnungsamt ist nicht nur ein Hüter der öffentlichen Ordnung, sondern auch eine Anlaufstelle für viele Anliegen der Bürger. Dazu zählen Aufgaben wie die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, die Überwachung des ruhenden Verkehrs sowie Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Ziel ist es, ein sicheres und sauberes städtisches Umfeld zu gewährleisten, das auch in Rathenow zunehmend gefordert wird. Bußgelder können bei Verstößen gegen die neuen Regelungen fällig werden, und das ist sicherlich kein schönes Thema für die Feierlaune, die viele Bürger am Hafen genießen möchten.
Doch wo liegen die rechtlichen Grundlagen für solche Maßnahmen? Laut dem Anwalt Suchservice dürfen Gemeinden Regelungen treffen, um die öffentliche Ordnung zu wahren, müssen dabei jedoch das Grundrecht auf Handlungsfreiheit beachten. Es muss ein gewisses Maß an Verhältnismäßigkeit gegeben sein, damit solche Verbote nicht als unverhältnismäßig gelten. Gelder, die durch Bußgelder eingenommen werden, fließen dabei jedoch in die kommunale Bußgeldstelle und sollen somit auch wieder der Allgemeinheit zugutekommen.
Im Kontext der öffentlich-rechtlichen Diskussionen über Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit zeigen die Erfahrungen anderer Gemeinden, dass solche Regelungen durchaus umstritten sind. Der Fall von Forst in der Lausitz, wo ein ähnliches Verbot zeitweise für rechtliche Auseinandersetzungen sorgte, zeigt, dass nicht jede Maßnahme automatisch Zustimmung findet. Die Rathenower Stadtpolitik steht also vor der Herausforderung, das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Freiheit der Bürger zu wahren.
Ob das Alkoholverbot am Alten Hafen tatsächlich zur gewünschten Ruhe führen kann, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: Die Stadtverwaltung hat hier ein Zeichen gesetzt und wird gemeinsam mit dem Ordnungsamt und dem Sicherheitsdienst den Sommer über ein wachsames Auge auf die Entwicklungen am Hafen haben.
Details | |
---|---|
Ort | Alten Hafen, 14712 Rathenow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)