Erfurt lädt ein: Entdecken Sie die Wirtschaft von morgen am 23. August!
Erfurt lädt ein: Entdecken Sie die Wirtschaft von morgen am 23. August!
Erfurt, Deutschland - Am 23. August 2025 ist es soweit: Der erste Tag der Wirtschaft in Erfurt öffnet seine Türen und lädt ein, die Vielfalt und Dynamik der lokalen Wirtschaftslandschaft kennenzulernen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Pendler sowie ehemalige Mitarbeitende und interessierte Bürger. Ziel ist es, spannende Einblicke in die Erfurter Wirtschaft zu gewähren, und das kann sich sehen lassen!
Anlässlich dieser besonderen Veranstaltung werden zahlreiche Unternehmen ihre Tore öffnen. Unter den Teilnehmenden sind bekannte Namen wie Ikea Erfurt mit seinem skandinavischen Möbeldesign, Duss mit leistungsstarken Logistiksystemen, und Deufol, das clevere Verpackungslösungen bietet. Auch die Lewa Qualifizierungs GmbH wird vertreten sein und Chancen im Transport- und Logistikbereich präsentieren. Die automobile Innovation des Glinicke Audi Zentrums, die moderne Gesundheitsversorgung von Jüttner Orthopädie und die regionalen Einkaufserlebnisse der Globus Märkte in Mittelhausen und Linderbach runden das Angebot ab.
Eine Plattform für Austausch und Inspiration
Die Veranstalter setzen auf ein starkes Netzwerk: Der Tag der Wirtschaft wird unterstützt vom städtischen Amt für Wirtschaftsförderung sowie Partnern aus der Region, darunter die Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena und Weimarer Land. Anastasia Sergan, Leiterin des Amtes, hebt die Zukunftsorientierung und die Vielfalt der Erfurter Wirtschaft hervor. Anmeldung zur Veranstaltung wird empfohlen, denn hier gibt es viel zu entdecken!
Doch nicht nur an diesem Tag wird Wert auf Netzwerkarbeit gelegt. Der erwicon, der älteste Wirtschaftskongress in Erfurt, hat sich seit 2002 als bedeutendes Event etabliert und zieht jährlich über 450 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft an. Diese Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch, gemeinsames Lernen und Inspiration.
Das Programm des erwicon umfasst eine Keynote zu aktuellen wirtschaftlichen Themen, interaktive Workshops und eine begleitende Ausstellung, die allen Teilnehmenden die Chance gibt, sich zu vernetzen. Im Fokus steht die Kooperation als zentraler Erfolgsfaktor in der modernen Wirtschaftslandschaft. Netzwerke tragen dazu bei, stabile Wertschöpfungsketten zu fördern und Innovationen voranzutreiben.
Kreatives Potenzial in Thüringen
Thüringen bietet ein großes kreatives Potenzial, wie durch die zahlreichen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Handwerksbetriebe unter Beweis gestellt wird. Der Austausch zwischen diesen Akteuren ist essenziell für regionale Innovationen. Hier wird gemeinsames Denken, Ausprobieren und Lernen gefördert, was letztlich andere Branchen und den Wirtschaftsstandort stärkt.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von praxisbasierten Impulsen, die sich auf Fachkräftebindung und Prozessoptimierung konzentrieren. Durch Wissenstransfer und praxisnahe Erfahrungen wird der nachhaltige Unternehmenserfolg gesichert.
Ob beim Tag der Wirtschaft oder beim erwicon – die Gelegenheit zu lernen, zu netzwerken und sich inspirieren zu lassen, sollte niemand verpassen! Besuchen Sie die Veranstaltungen und machen Sie sich ein Bild davon, was Erfurt wirtschaftlich zu bieten hat.
Details | |
---|---|
Ort | Erfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)