Bernau setzt Zeichen: Neue E-Ladesäule für Elektroautos eröffnet!
Bernau setzt Zeichen: Neue E-Ladesäule für Elektroautos eröffnet!
Alte Brauerei, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland - In Bernau bei Berlin tut sich was im Bereich Elektromobilität! Die Stadt hat stolz eine neue E-Ladesäule in der Straße Alte Brauerei enthüllt, die nun bereitsteht, um Elektrofahrzeugen aufzuladen. Für 11.000 Euro hat das Gebäudemanagement eine moderne Säule angeschafft, die mit zwei Ladepunkten ausgestattet ist, jeweils mit einer Leistung von 11 Kilowatt. Wer gerne mit dem E-Auto unterwegs ist, kann die Säule ab sofort nutzen. Bemerkenswert ist, dass die Anlage auch die neueste Technik bietet, mit der man bequem per EC-Karte oder Ladekarte bezahlen kann. Laut Barnim Aktuell handelt es sich um die erste E-Ladesäule, die die Stadt nach dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) installiert hat.
Das GEIG verpflichtet Eigentümer von Gebäuden mit mehreren Parkplätzen, Elektro-Ladepunkte bereitzustellen. Der Gesetzesentwurf, der am 11. Februar 2021 vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurde, setzt Vorgaben aus der EU-Gebäuderichtlinie um. Diese sollen den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität beschleunigen und gleichzeitig die Bezahlbarkeit des Bauens und Wohnens sichern. Ein Zusatznutzen: Ab dem 1. Januar 2025 müssen Nichtwohngebäude mit mehr als zwanzig Stellplätzen mindestens einen Ladepunkt bereitstellen – ein klares Zeichen für die Zukunft der Stadt und ihres Engagements für nachhaltige Mobilität, wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz berichtet.
Technische Details und zukünftige Pläne
Die neue E-Ladesäule in Bernau ist nicht nur die erste ihrer Art unter dem GEIG, sondern soll auch als Modell für weitere Installationen dienen. Zukünftige Pläne der Stadt beinhalten die Installation weiterer Elektroladesäulen an der Erich-Wünsch-Halle und der Kita Pankewichtel. Das zeigt, dass die Stadt aktiv daran arbeitet, das Angebot für die Bürger zu erweitern und die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.
Im Rahmen des Gesetzes sind auch Regelungen für Neubauten festgelegt worden. So müssen beispielsweise Neubauten von Wohngebäuden mit mehr als fünf Stellplätzen alle Stellplätze mit Schutzrohren für Elektrokabel ausstatten. Für gewerbliche Immobilien sind ähnliche Vorschriften zu beachten, die sicherstellen, dass die Ladesäulen überall dort vorhanden sind, wo sie auch gebraucht werden. Dies wird sich laut Haufe sogar im Bestand der Gewerbeimmobilien ab dem 1. Januar 2025 verschärfen. Wer als Immobilienbesitzer oder Wohnungseigentümer also auf der sicheren Seite sein will, der sollte das Thema Elektromobilität jetzt schon ernst nehmen.
Bernau bei Berlin zeigt mit dieser Neuinvestition auf eindrucksvolle Weise, dass die Stadt bereit ist, die Herausforderungen der modernen Mobilität anzunehmen. Die Möglichkeit, mit einem E-Auto an zunehmend mehr Punkten aufgeladen werden zu können, ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein Plus für die Lebensqualität der Bürger. Jetzt gilt es, das Thema weiter voranzutreiben und sichtbar zu machen, dass Elektromobilität auch in der Region angekommen ist!
Details | |
---|---|
Ort | Alte Brauerei, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)