Biologie-Olympiade begeistert 60 Talente in Frankfurt (Oder)!

Biologie-Olympiade begeistert 60 Talente in Frankfurt (Oder)!

Frankfurt (Oder), Deutschland - Der Duft von frischen Blumen, das Rauschen von Blättern und ein Hauch von Ehrgeiz in der Luft – das war die Atmosphäre, die letzte Woche beim spannendsten Biologieevent der Region herrschte. Am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder) fand das mit Spannung erwartete Landesfinale der 30. Biologieolympiade statt, bei dem talentierte Schülerinnen und Schüler aus 30 Schulen um die besten Plätze kämpften. Insgesamt 60 Teilnehmende aus den Klassen 7 bis 12 zeigten kreislaufendes Wissen und beeindruckende praktische Fähigkeiten.

Die Preisverleihung feierte die herausragendsten Leistungen, und die Zuschauer dürfen echt stolz sein. Die Sieger in den jeweiligen Jahrgangsstufen sind:

  • 7. Klasse: Laura Sander (13) vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt (Oder)
  • 8. Klasse: Wiebke Lenz (14) vom Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde
  • 9. Klasse: Elsa Lehnert (15) vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)
  • 10. Klasse: David Vu (16) vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus
  • 11/12. Klasse: Leonore Fischer (18) vom Barnim-Gymnasium Bernau

Besondere Auszeichnungen und nationale Qualifikationen

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Vergabe des Sonderpreises des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), der an Leon Chen (18) vom Weinberg Gymnasium Kleinmachnow ging. Diese Talente haben sich nicht nur einen Namen gemacht, sondern sich auch für das deutsche Nationalteam der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) qualifiziert, die in Quezon City auf den Philippinen stattfindet. Ein bemerkenswerter Erfolg! Die Belohnung für ihre harte Arbeit und Leidenschaft ist mehr als verdient.

Die Olympiade bot den Teilnehmenden zwei Tage voller Herausforderungen. In den Klassenstufen 7 und 8 stand unter anderem die Roteiche, Baum des Jahres 2025, im Mittelpunkt. Für die Jahrgänge 9 und 10 wurden komplexe Themen wie die Evolution des Sehens sowie Genetik und Anatomie des Auges behandelt. Hierbei konnten sie sogar im IMD Labor Oderland experimentieren und Hefe als Modellorganismus kennenlernen.

Ein voller Erfolg für die Bildung

Bildungsminister Steffen Freiberg gratulierte nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch den engagierten Lehrkräften, die stets ein offenes Ohr und eine helfende Hand für die jungen Biologiebegeisterten haben. Die Biologieolympiade ist weit mehr als nur ein Wettbewerb – sie fördert das Interesse an Naturwissenschaften und weckt die Begeisterung für biologisches Wissen.

Das Event zieht jedes Jahr zahlreiche Talente an; zur ersten Runde nahmen 2.355 Schülerinnen und Schüler teil, und 220 von ihnen schafften es bis in die Regionalfinals in Cottbus, Frankfurt (Oder), Kleinmachnow und Oranienburg. Solche Erfolge ermutigen zur Teilnahme an weiteren Wettbewerben, zum Beispiel an der 28. Landesbiologieolympiade, bei der die Leistungen von Djonja Voigt und Dennis Pult aus der Klasse 11 gewürdigt wurden. Der Wettbewerb fand am 31. Mai 2023 ebenfalls am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium statt und gab den Teilnehmenden die wertvolle Möglichkeit, sich für die Internationale Biologieolympiade zu qualifizieren. Die Veranstaltung beinhaltete verschiedene spannende Aktivitäten und Themen, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen.

Die junge Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat großartige Möglichkeiten, sich zu beweisen und ein gutes Händchen für die Zukunft zu entwickeln. Wer weiß, vielleicht stehen wir schon bald den neuen Entdeckern ganz nah!

Mehr Informationen zur letzten Biologieolympiade finden Sie in den Berichten von cityreport.pnr24-online.de, über die Website des Gymnasiums Forst und in einem weiteren Artikel bei inholland.nl.

Details
OrtFrankfurt (Oder), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)