Bats, Familien und Abenteuer: Bat-Night in Altensteiner Höhle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Erleben Sie die Bat-Night in der Altensteiner Höhle am 30. August 2025. Familien und Naturfreunde sind herzlich eingeladen!

Erleben Sie die Bat-Night in der Altensteiner Höhle am 30. August 2025. Familien und Naturfreunde sind herzlich eingeladen!
Erleben Sie die Bat-Night in der Altensteiner Höhle am 30. August 2025. Familien und Naturfreunde sind herzlich eingeladen!

Bats, Familien und Abenteuer: Bat-Night in Altensteiner Höhle!

In der malerischen Landschaft des Thüringer Waldes wird am Samstag, den 30. August 2025, ein ganz besonderes Event stattfinden: die Bat-Night in der Altensteiner Höhle. Die Veranstaltung startet um 19 Uhr und hebt die faszinierenden Lebensweisen der Fledermäuse hervor. Organisiert von der Bad Liebenstein GmbH in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fledermaus, richtet sich dieses Event an Familien, Naturfreunde und echte Fledermaus-Fans. Es erwartet die Besucher ein buntes Programm voller Aktivitäten rund um das Thema dieser faszinierenden Tiere. Die Altensteiner Höhle fungiert dabei als wichtiger Lebensraum für verschiedene Fledermausarten und ist somit der perfekte Schauplatz für eine solche Veranstaltung. Ein Bericht auf insuedthueringen.de beleuchtet die Details.

Aber was macht die Altensteiner Höhle so besonders? Sie ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern wird auch als Schlechtwettertipp hoch gehandelt. In der Umgebung gibt es außerdem diverse Wandertouren, die für jeden Geschmack und Fitnesslevel geeignet sind. So können Wanderfreunde aus einer Reihe von Routen wählen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten, von leicht bis mittel. Die Strecken variieren dabei von 4,4 km bis hin zu anspruchsvollen 16 km. Das Tourenportal Thüringer Wald listet diese Wandermöglichkeiten auf und gibt einen Einblick in die landschaftliche Vielfalt der Region.

Fledermäuse – Ein wichtiger Teil des Ökosystems

Die Bedeutung der Fledermäuse erstreckt sich über die Veranstaltung und die Höhle hinaus. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie Schädlinge kontrollieren und zur Bestäubung von Pflanzen beitragen. Leider sind viele Fledermausarten aufgrund intensiver Land- und Forstwirtschaft sowie der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume stark gefährdet. Informationen von NABU Thüringen zeigen auf, dass herkömmliche Quartiere der Tiere oft verschwunden sind und Nahrungsquellen drastisch gesenkt wurden. Umso wichtiger sind Initiativen, die den Schutz dieser Tiere fördern.

Der NABU und seine Jugendorganisation, die NAJU, bieten in Thüringen zahlreiche Möglichkeiten zum Fledermausschutz an, wie Vorträge, Exkursionen und sogar Bauanleitungen für Fledermausquartiere. Diese Projekte zielen darauf ab, das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu schärfen und die Bevölkerung aktiv einzubeziehen. Besonders auch für Kinder gibt es spannende Angebote, darunter ein Fledermauscamp.

Mit einem Besuch zur Bat-Night in der Altensteiner Höhle können alle Interessierten nicht nur die Fledermäuse hautnah erleben, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Tiere leisten. „Da liegt was an“ im Thüringer Wald und jeder ist eingeladen, Teil davon zu sein!