Hildesheimer Ehepaar meistert Herausforderung: Grabenhaus im Oberharz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie das Ehepaar Brockhaus im Oberharz trotz Herausforderungen ihr Grabenhaus zum Traumort umgestaltet hat.

Erfahren Sie, wie das Ehepaar Brockhaus im Oberharz trotz Herausforderungen ihr Grabenhaus zum Traumort umgestaltet hat.
Erfahren Sie, wie das Ehepaar Brockhaus im Oberharz trotz Herausforderungen ihr Grabenhaus zum Traumort umgestaltet hat.

Hildesheimer Ehepaar meistert Herausforderung: Grabenhaus im Oberharz!

Im malerischen Oberharz, bekannt für die dichten Wälder und idyllischen Dörfer, haben Anke und Ulrich Brockhaus aus Hildesheim ihr Traumhaus entdeckt. Auf der Suche nach einem gefühlten zweiten Zuhause fanden sie ein charmantes Grabenhaus, das sie nicht nur als Rückzugsort, sondern auch für die Vermietung einer Ferienwohnung nutzen wollten. Wie News38 berichtet, stellte sich die Modernisierung des denkmalgeschützten Hauses als relativ unkompliziert heraus. Doch nach dem Kauf sahen sich die Brockhauses bald mit unerwarteten Schwierigkeiten konfrontiert.

Der Kauf des Grabenhauses brachte diverse Herausforderungen mit sich, die sich als wahrer Hürdenlauf herausstellten. Probleme wie ein unzuverlässiger Brunnen und fehlende Zufahrtsrechte sorgten für zusätzlichen Stress. „Wir mussten die vorherigen Eigentümer suchen, um zusätzliches Land zu erwerben“, erklärt Ulrich Brockhaus. Durch Datenschutzbestimmungen der Gemeinde erhielten sie jedoch keine Unterstützung. Insbesondere die nicht angemeldete dreikammerige Kläranlage, die Abwasser ohne klare Destination abführte, stellte eine große Herausforderung dar.

Hürden und Herausforderungen

Doch die Brockhauses ließen sich nicht unterkriegen. Der Brunnen lieferte beispielsweise nicht genügend Wasser, um die Bedürfnisse des Haushalts zu decken, weshalb die Überlegung aufkam, den Hochbehälter von Altenau anzuzapfen. Außerdem waren die Anforderungen für die Vermietung der Ferienwohnung komplizierter als zunächst angenommen. Beispielsweise mussten sie sicherstellen, dass ausreichend Löschwasser für die Feuerwehr bereitgestellt werden konnte. Diese Hürden hätten viele potenzielle Käufer abschrecken können, nicht aber Anke und Ulrich.

„Trotz all der Schwierigkeiten haben wir nie darüber nachgedacht, auf unser Grabenhaus zu verzichten“, betont Anke. Mit viel Fleiß, Unterstützung von kooperativen Behörden und einem gewaltigen Schuss an intensivem Recherchegeist konnten die Brockhauses die Herausforderungen meistern. Der Lohn ihrer Mühen kam nicht nur in Form einer nun zugänglichen Ferienwohnung, sondern auch durch das positive Feedback der Gäste, was ihnen den nötigen Antrieb gab, ihren Weg weiterzugehen. „Die Zeit hier soll nicht nur mit Arbeit gefüllt sein“, so Anke Brockhaus.

Die historische Bedeutung der Grabenhäuser

Doch was ist eigentlich ein Grabenhaus? Diese besonderen Bauwerke haben eine interessante Geschichte. Dr. Hugo Haase beschreibt in seinem Buch “Kunstbauten alter Wasserwirtschaft im Oberharz”, dass die Grabenhäuser einst eine zentrale Rolle in der Wasserwirtschaft des Gebiets spielten. So wie das Grabenhaus Rose, das über der Grube Rose am Schatzkammerzug liegt und heute als Ferienwohnung genutzt wird. Obwohl kein Grabenwärter mehr vor Ort wohnt, sorgt die Harzwasserwerke GmbH dafür, dass alles reibungslos läuft.

Der Grabenwärter war ursprünglich für die Kontrolle und Wartung der Gräben verantwortlich, insbesondere bei extremer Witterung. Diese Tradition zeigt, wie wichtig das Wasser für die Region war – und auch heute noch ist. Gäste, die im Grabenhaus Rose Urlaub machen, können sich auf ein Stück Harzer Geschichte freuen, während sie die malerische Umgebung genießen. Mehr dazu erfährt man auf Grabenwärter.

Der Harz bleibt also nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Terrain voller Geschichte, Herausforderungen und wunderschönen Erinnerungen, die sowohl Einheimische als auch Besucher in ihren Bann ziehen. Die Brockhauses sind das beste Beispiel dafür, dass sich Geduld und Hartnäckigkeit im Harz auszahlen können.