Junge Panketalerin startet Karriere im Rathaus nach erfolgreicher Prüfung!

Junge Panketalerin startet Karriere im Rathaus nach erfolgreicher Prüfung!

Rathaus Panketal, Deutschland - In der Gemeinde Panketal gibt es Grund zur Freude: Am 8. Juli 2025 hat Annemarie Voigt ihre mündliche Abschlussprüfung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich bestanden. Damit hat die 21-Jährige auch ihre dreijährige Ausbildung in der Tasche. Kaum war die Prüfung vorbei, konnte sie gleich im Rathaus ihren Arbeitsvertrag unterzeichnen. Bürgermeister Maximilian Wonke war persönlich vor Ort, um Annemarie zu gratulieren und sie im Rathaus-Team willkommen zu heißen. Ein schöner Beginn ihrer beruflichen Laufbahn!

Annasti hat nun den ersten Schritt in der Verwaltung getan, die oft als Rückgrat der öffentlichen Dienste gilt. Wie kommunalforum.de erklärt, sind Verwaltungsfachangestellte die größte Berufsgruppe in vielen Behörden. Sie unterstützen die öffentlichen Verwaltungen und übernehmen Sachbearbeitungsaufgaben in Rathäusern, Ministerien und anderen Institutionen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass 2020 rund 7.000 neue Ausbildungsverträge in diesem Bereich geschlossen wurden. Etwa 75% dieser Auszubildenden waren Frauen, was den Beruf besonders attraktiv für junge Frauen macht.

Einblicke in die Ausbildung

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist dual angelegt und umfasst sowohl praktische als auch theoretische Ausbildungsinhalte. Dabei wird Annemarie zuerst in der Steuerabteilung arbeiten, um sich mit den Grundlagen der Verwaltung vertraut zu machen. Die Inhalte decken Bereiche wie Arbeitsorganisation, Verwaltungsrecht sowie Personalwesen ab. Laut ausbildung.de ist der Beruf äußerst krisensicher und zählt zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen in Deutschland.

Über die dreijährige Ausbildung hinaus erhalten Verwaltungsfachangestellte gute Übernahmechancen in der öffentlichen Verwaltung. Im September 2025 starten zwei weitere junge Menschen ihre Ausbildung in der Panketaler Verwaltung, sodass insgesamt vier Verwaltungsfachangestellte dort ausgebildet werden. Diese Ausbildung öffnet die Türen zu verschiedenen Fachrichtungen, beispielsweise im sozialen Bereich oder im Ordnungsdienst.

Perspektiven und Möglichkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss haben ehemalige Auszubildende die Möglichkeit, sich weiterzubilden – etwa zum Verwaltungsfachwirt oder durch berufsbegleitende Studiengänge. Die Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten sind vielseitig: Von der Beratung von Bürgern über das Organisieren von Verwaltungsabläufen bis hin zur Ausstellung von Urkunden und Genehmigungen. ausbildung.de hebt hervor, dass der Beruf nicht nur vielfältige Aufgaben bietet, sondern auch ein gutes Gehalt mit sich bringt. Nach der Ausbildung kann ein Durchschnittsgehalt von etwa 3.800 Euro brutto monatlich erzielt werden.

Zusammengefasst zeigt sich, dass der Beruf der Verwaltungsfachangestellten sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Annemarie Voigt hat nun den Grundstein gelegt und blickt gespannt in die Zukunft, während die Panketaler Verwaltung sich über neuen Schwung im Team freut.

Details
OrtRathaus Panketal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)