Kunstwerke von Barnimer Kindern zieren Müllfahrzeug - Wer gewinnt?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Kreiswerke Barnim feiern kreative Kinderkunst: Gewinnerbild eines Malwettbewerbs ziert Müllabfuhrfahrzeug ab dem 27. Oktober.

Die Kreiswerke Barnim feiern kreative Kinderkunst: Gewinnerbild eines Malwettbewerbs ziert Müllabfuhrfahrzeug ab dem 27. Oktober.
Die Kreiswerke Barnim feiern kreative Kinderkunst: Gewinnerbild eines Malwettbewerbs ziert Müllabfuhrfahrzeug ab dem 27. Oktober.

Kunstwerke von Barnimer Kindern zieren Müllfahrzeug - Wer gewinnt?

Die Kreiswerke Barnim haben am 20. September 2025 zum kreativen Mitmachen eingeladen. Unter dem Motto „Gemeinsam voran!“ fand ein Tag der offenen Tür statt, der zahlreiche Familien in Eberswalde anlockte. Die Neugier war groß, denn neben spannenden Informationen über die Dienstleistungen wurde den kleinen Besuchern die Möglichkeit geboten, an einem Malwettbewerb teilzunehmen.

Insgesamt 21 talentierte Kinder steuerten ihre künstlerischen Werke bei, die nicht nur die Kreativität der Jugend unter Beweis stellten, sondern auch das Herz der Kreiswerke hautnah widerspiegelten. Christian Mehnert, Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim, zeigte sich begeistert über die bunte Teilnahme der Kinder und deren Werke.

Das Gewinnerbild wird verewigt

Die Aufregung darüber, welches Kunstwerk als Sieger hervorgehen würde, wurde von der WhatsApp-Community der Kreiswerke entschieden. Bis zum 30. September 2025 konnten die Mitglieder abstimmen, wer das schönste Bild eingereicht hatte. Der glückliche Gewinner ist Karl Balzer, ein 10-jähriger Junge aus Eberswalde. Sein Bild wird nun großformatig auf einem Abfallsammelfahrzeug abgebildet und wird damit zum Wahrzeichen des kreativen Engagements der Kinder.

Doch damit nicht genug: Auch die anderen Kunstwerke der Teilnehmer finden einen Platz auf dem Fahrzeug, das ab dem 27. Oktober 2025 im Landkreis Barnim bei der Sperrmüllsammlung im Einsatz sein wird. Diese kreative Collage wird nicht nur für Abfallentsorgung stehen, sondern auch die Kunst und Teilnahmebereitschaft der Kinder feiern.

Digitale Barrierefreiheit im Fokus

Während die Kreativwerkstätten für Kinder ein Hit waren, setzen die Kreiswerke auch in anderen Bereichen ihre Ziele um. So wurde bekannt, dass ein Tag der offenen Tür bei den Kreiswerken Barnim unter dem Zeichen der Barrierefreiheit stattfand. Bernau Live berichtet, dass kontinuierlich daran gearbeitet wird, die Benutzerfreundlichkeit ihrer digitalen Plattform zu verbessern und Menschen mit Behinderungen gezielt anzusprechen. Das inkludierte die Integration einer Toolleiste für Barrierefreiheit, die unter anderem anpassbare Textgrößen und Kontraste bietet, um allen Nutzern ein besseres Online-Erlebnis zu ermöglichen.

Die Bemühungen um digitale Barrierefreiheit sind ein fortlaufender Prozess, der stetig angepasst wird, und Feedback kann jederzeit über die bereitgestellten Kanäle gegeben werden.

Insgesamt zeigt sich, dass die Kreiswerke nicht nur einen kreativen Spaß für die Jüngsten bieten, sondern auch Verantwortung im digitalen Raum übernehmen. So ist es für alle Beteiligten ein Tag, an dem man zusammenkommt, um Ideen auszutauschen und verantwortungsbewusst agiert.