Literaturfest LeseKlang: 650 Besucher feiern in Bernau Kunst und Kultur!

Literaturfest LeseKlang: 650 Besucher feiern in Bernau Kunst und Kultur!

Breitscheidstraße 43, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland - Am Sonntag, dem 29. Juni, fand in der Stadtbibliothek Bernau ein wahres Fest für Literatur- und Musikliebhaber statt. Rund 650 Besucher strömten ins Kulturzentrum an der Breitscheidstraße 43 und erlebten ein buntes Programm beim LeseKlang-Hoffest. Von lockeren Lesungen bis hin zu kreativen Kunstaktionen war für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Event bot eine zauberhafte Mischung aus Lesungen, Musik und Kunst. Mit dabei waren zahlreiche Autorinnen und Autoren, darunter Kate Lewandowski, Franziska Szmania und S. H. Raven, die stündlich aus ihren Werken vorlasen. Die Kombination aus Literatur für Erwachsene und Kinder wurde durch die besonderen Aktionen „Bernau liest ein Buch“ und „Bernau liest ein Kinderbuch“ ergänzt, die das Publikum mit den Titeln „25 letzte Sommer“ und „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix“ in die Welt der Geschichten entführte.

Ein Programm für alle Altersgruppen

Die Veranstaltung richtete sich nicht nur an Erwachsene. Auch die Kleinsten kamen voll auf ihre Kosten. Ein Comic-Workshop, geleitet von Christian Bartz, fand um 13 Uhr statt, gefolgt von einem Wortsalon unter der Leitung von Nathalie Groß. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von talentierten Schülern der Musikschule Barnim, die mit ihren Darbietungen für zusätzliche Stimmung sorgten.

Besonders erfreulich war die Präsentation regionaler Künstler, die ihre handgefertigten Produkte – darunter Drucke, Aquarelle, Schmuck und Postkarten – zeigen konnten. Die Vielfalt der Kunstwerke spiegelte die Kreativität der Region wider und bot den Besuchern die Möglichkeit, lokale Talente zu unterstützen.

Die Partner und Unterstützer

Das LeseKlang-Hoffest wurde in enger Kooperation mit dem Lesezauber Bernau organisiert. Die Initiative, die seit April 2014 aktiv ist, wird von engagierten Ehrenamtlichen getragen, die in Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen vorlesen. Diese wichtige Arbeit wird durch viele lokale Institutionen unterstützt, darunter die Buchhandlung Schatzinsel und das Immanuel Klinikum Bernau.

Neugierige, die mehr über die Angebote des Lesezauber Bernau erfahren möchten, konnten sich am Stand des Vereins informieren. Zudem wurde aktiv nach neuen Lesepatinnen und -paten gesucht, die die Freude am Lesen mit anderen teilen möchten. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 03338/709713 oder per E-Mail an ehrenamt@bernaunet.de melden.

Ein Zeichen für die Leseförderung

Die Bedeutung von Leseförderung und ehrenamtlichem Engagement steht laut Thalia bei der Veranstaltung im Vordergrund. Mit Initiativen wie den Lesestart-Sets, die rund 140.000 Schulanfängern zugutekommen, wird die Freude am Lesen nicht nur vermittelt, sondern auch aktiv gefördert. Diese Kampagne und viele weitere sind Ausdruck des Engagements für die Literatur und das Lesen bei allen Altersgruppen.

Das LeseKlang-Hoffest hat nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Literatur und Leseförderung in der Region geschärft. Ein besonderes Dankeschön gebührt den Organisatoren und allen Beteiligten, die ein unvergessliches Erlebnis geschaffen haben, das sowohl die Herzen der Leser als auch der Kunstliebhaber berührt hat.

Details
OrtBreitscheidstraße 43, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)