Neue Parkregeln ab 10. Juli: So bleibt der Rettungsweg frei!

Neue Parkregeln ab 10. Juli: So bleibt der Rettungsweg frei!

Eberswalde, Deutschland - Ab dem 10. Juli 2025 stehen Autofahrer*innen in der August-Bebel-Straße in Eberswalde vor einer wichtigen Änderung: Auf der östlichen Straßenseite, zwischen den Hausnummern 10 und 20, wird halbseitiges Parken auf dem Gehweg erlaubt. Die Entscheidung kommt nach einem intensiven Abwägen der aktuellen Gegebenheiten, denn die bestehende Parkplatzregelung stellte sich als problematisch heraus. Besonders die Durchfahrtsbreite für Feuerwehrfahrzeuge war mit beidseitig erlaubtem Parken nicht mehr gewährleistet, was im Ernstfall die sichere Zufahrt von Rettungskräften gefährdete, wie barnim-aktuell.de berichtet.

Der neue Plan sieht vor, dass das Parken künftig dennoch Platz für Fußgänger lässt. Der Gehweg ist ausreichend breit und der Bordstein hat eine Höhe von nur etwa 10 cm, wodurch er bei langsamer Fahrweise überfahrbar ist. Eine weitere positive Nachricht: Die Oberfläche aus Betonsteinpflaster ist bestens geeignet fürs Parken und die Regelung wird in der Nähe von Baumstandorten unterbrochen, um die Wurzeln der Bäume zu schützen.

Parkmöglichkeiten in Eberswalde

Eberswalde hat viele Optionen für Autofahrer*innen, die eine Parkmöglichkeit suchen. Die Innenstadt und die Randgebiete bieten sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Parkplätze. Während gebührenpflichtige Parkplätze in der Innenstadt zwischen 1,00 und 2,00 Euro pro Stunde kosten, kann man in bestimmten Zonen auch für 15 bis 30 Minuten kostenfrei parken, so eberswalde-lokal.de.

Die Parkhäuser der Stadt sind ebenfalls erwähnenswert. Eines der großen Parkhäuser, das „Stadtcampus“, hat etwa 300 Stellplätze und bietet eine attraktive Tageshöchstgebühr von 8,00 Euro sowie zahlreiche Dauerparkplätze. Pendler können auch vom Parkhaus „Am Bahnhof“ profitieren, wo spezielle Tarife für Langzeitparker bei etwa 5,00 Euro pro Tag anfallen. Kostenloses Parken ist zudem am Stadtrand möglich, besonders in der Nähe des Forstbotanischen Gartens und des Stadtwaldes.

Attraktive Angebote für Pendler und Kurzzeitparker

Einen besonderen Pluspunkt stellen die zahlreichen Parkmöglichkeiten für Pendler und Langzeitparker dar. Verschiedene Parkplätze in Eberswalde sind rund um die Uhr zugänglich und bieten Kostenvorteile. Beispielsweise ist der Parkplatz an der Weinbergstraße für die ersten zwei Stunden kostenlos, was für kurze Aufenthalte praktisch ist. Wer etwas länger bleiben möchte, sollte den Parkplatz Finowkanal an der Bergerstraße in Betracht ziehen, wo maximal 2,50 Euro pro Tag zu zahlen sind, erläutert eberswalde-magazin.de.

Ein zusätzliches Highlight ist die Parkster App, die den Autofahrer*innen das Bezahlen der Parkgebühren erleichtert. Diese App ermöglicht es, nur für die tatsächlich genutzte Parkzeit zu bezahlen und bietet die Möglichkeit, den Parkschein direkt über das Smartphone zu verlängern oder zu beenden.

Die neue Regelung in der August-Bebel-Straße ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Sicherheit, sondern schließt auch das Parken für die Bürger*innen in Eberswalde sinnvoll ein. Ob für kurze Shoppingtouren oder als langfristige Parkoption – Eberswalde hat für jeden das Passende im Angebot.

Details
OrtEberswalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)