Brandenburg als Urlaubsparadies: Rekordzahlen zur Ferienzeit!
Brandenburg als Urlaubsparadies: Rekordzahlen zur Ferienzeit!
Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam, Deutschland - Brandenburg steckt mitten in der Hochsaison und präsentiert sich als das Urlaubsland Nummer 1. Gerade beginnen die Sommerferien, und die Schulen sowie Bildungseinrichtungen machen für fast sechs Wochen Pause. Dieser Umstand zieht unzählige Gäste an, die die malerische Landschaft, zahlreiche Seen und die kulturellen Schätze der Region erkunden möchten. Laut Jörg Vogel Sänger erlebt der Tourismussektor in Brandenburg derzeit eine wahre Hochkonjunktur.
Kurt Fischer, tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, hebt die beeindruckenden Rekordzahlen bei Gästen und Übernachtungen hervor. Im Sommer zeigt sich Brandenburg von seiner besten Seite und bietet ein erweiterte Angebot aus naturnahen Aktivitäten wie Camping, Rad- und Wandertourismus sowie charmanten Ferienhäusern im Grünen. All das trägt zur positiven Entwicklung des Tourismus bei, wo die Sommermonate traditionell die stärkste Zeit sind, sowohl in Bezug auf Gästezahlen, als auch Übernachtungen und Umsätze.
Statistische Einblicke
Wie die aktuellen Daten des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg zeigen, verzeichnet Brandenburg einen massiven Anstieg an Übernachtungen. Monatliche Erhebungen, die zu Beginn eines jeden Monats erstellt werden, liefern wichtige Kennzahlen wie die Zahl der angekommenen Gäste, die Herkunftsländer sowie die Belegungen in den verschiedenen Unterkunftsarten, die von Hotels bis hin zu Campingplätzen reichen. Aktuell sind rund 1.700 Betriebe in die amtliche Tourismusstatistik einbezogen, was einen umfassenden Überblick über den Tourismus in der Region gibt, wie Tourismusnetzwerk Brandenburg berichtet.
Dank eines statistischen Geheimhaltungsverfahrens sind hingegen Einzelwerte für bestimmte Gemeinden nicht immer einsehbar. Dennoch vermitteln die verfügbaren Daten ein klares Bild über die hohe Nachfrage in der Region. In Kombination mit den Bemühungen der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, die seit ihrer Gründung im Jahr 1998 aktiv an der nachhaltigen Positionierung Brandenburgs arbeitet, sind diese Statistiken ein deutlicher Hinweis auf die vielversprechende Zukunft des Tourismus.
Nachhaltige Entwicklung im Tourismus
Die TMB ist nicht nur für die Entwicklung und Vermarktung touristischer Angebote verantwortlich, sondern auch für die Markenführung von Brandenburg. Mit einer Gesellschafterstruktur von 59% Land Brandenburg, 36% Vereinigung Brandenburgischer Körperschaften und 5% Berlin Tourismus & Kongress GmbH setzt man auf ein gemeinsames Ziel: die Region nachhaltig zu fördern. Diese klaren Strukturen und das Engagement des Landes sind entscheidend für das Wachstum des Tourismus, wie man auf Reiseland Brandenburg nachlesen kann.
Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass Brandenburg nicht nur ein attraktives Ferienziel ist, sondern sich auch als Vorreiter in der nachhaltigen Tourismusförderung positioniert. Gerade in diesen Sommerwochen, wo so viele Menschen die Schätze der Natur und Kultur genießen, liegt es auf der Hand: Brandenburg ist ein Ort mit Potenzial. Die Vorfreude auf die nächsten Wochen im Sommer ist groß – nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Wirtschaft der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)