Baustelle in Mahlenziener Straße: Trinkwasserleitung und Archäologie!
Bauarbeiten an der Mahlenziener Straße in Brandenburg an der Havel beginnen am 8. September 2025; Vollsperrung und archäologische Begleitung.

Baustelle in Mahlenziener Straße: Trinkwasserleitung und Archäologie!
Nach einer intensiven Bauphase dürfen sich die Anwohner und Autofahrer in Brandenburg auf wichtige Fortschritte bei der Erneuerung der Trinkwasserhauptleitungen in der Mahlenziener Straße freuen. Die Bauarbeiten beginnen am 8. September 2025 und sind bis zum 11. September 2026 angesetzt. In dieser Zeit wird die Fahrbahn vollständig gesperrt, was einige logistische Herausforderungen mit sich bringt.
Unter den gegebenen Umständen wird die Durchfahrt aus Richtung Magdeburger Heerstraße, Kirchmöser und Wusterwitz für motorisierte Fahrzeuge nicht möglich sein. Fußgänger und Radfahrer können jedoch die Baustelle passieren, was hoffentlich für ein wenig Entlastung sorgt. Zudem wird die Ein- und Ausfahrt für Anlieger gewährleistet, auch wenn hier mit kurzen Wartezeiten gerechnet werden muss.
Archäologie beeinflusst Bauarbeiten
Bei der Baustelle in der Mahlenziener Straße gibt es nicht nur technische, sondern auch archäologische Herausforderungen. Laut Meetingpoint Brandenburg rechnet man mit archäologischen Funden, die von Bodendenkmalpflege begleitet werden. Es wird vermutet, dass hier wertvolle Überreste gefunden werden, die dokumentiert und kartiert werden müssen. Dies führt unweigerlich zu einer zeitlichen und finanziellen Belastung der Bauarbeiten, denn etwa 10% der Kosten sind bereits für archäologische Begleitarbeiten eingeplant.
Diesen Umstand äußerte Gunter Haase, Technischer Geschäftsführer von BRAWAG, mit Bedauern. Die archäologischen Arbeiten könnten die ohnehin angespannten Kosten weiter in die Höhe treiben und möglicherweise Einfluss auf die Wasserpreise haben. „Das ist ein Dilemma, das wir nicht beeinflussen können“, so Haase.
Der erste Bauabschnitt der Leitungserneuerung, der zwischen dem Wasserwerk Mahlenzien und dem Ortseingang Kirchmöser verläuft, wurde bereits zwei Wochen vor dem geplanten Termin fertiggestellt und feierte am 17. Juli seine Inbetriebnahme. Hier wurden insgesamt 4,5 km neue Trinkwasserhauptleitungen aus Polyethylen (PE-HD) verlegt, die die alte Stahlrohrleitung aus dem Jahr 1965 ersetzen. Die an den Arbeiten beteiligten Firmen, darunter die ARGE (Ingenieur-, Tief- und Gleisbau GmbH und TRP Bau GmbH), haben hervorragende Arbeit geleistet, wohingegen die archäologische Begleitung als belastend empfunden wird.
Umleitungen und Verkehrsregelungen
Die Arbeiten betreffen nicht nur die Mahlenziener Straße, sondern finden auch zeitgleich im Lankenweg, Büdnerweg und in der Siedlungsstraße statt. Besonderes Augenmerk sollte auf die Haltverbote im Büdnerweg gelegt werden. Hier wird das Parken nicht mehr möglich sein, und bei Verstößen drohen kostenpflichtige Abschleppaktionen. Die Anlieger des Büdnerweges und der Siedlungsstraße müssen in dieser Zeit mit Umleitungen über den Lankenweg rechnen.
Für alle Anwohner wird es Postwurfsendungen mit allen relevanten Informationen geben. Damit möchte die Stadt Brandenburg sicherstellen, dass alle betroffenen Bürger gut informiert sind.
Mit diesen umfassenden Bauarbeiten wird das Trinkwassersystem in Brandenburg auf einen modernen Stand gebracht, auch wenn sich die Umstände manchmal etwas komplizierter darstellen. Doch mit Plan und Organisation wird die Stadt die Herausforderungen meistern. Wir bitten alle Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit und um Beachtung der Beschilderung während dieser Zeit.