Polizei-Notruf in Brandenburg: So handeln Sie richtig im Notfall!
Aktuelle Polizeimeldungen und Notrufinformationen für Brandenburg an der Havel am 5. November 2025. Sicherheit und Hilfe leicht gemacht.

Polizei-Notruf in Brandenburg: So handeln Sie richtig im Notfall!
Was gibt es Neues aus Brandenburg an der Havel? Am heutigen Tag, dem 5. November 2025, liefert die *Märkische Allgemeine* spannende Informationen über aktuelle Polizeimeldungen und Notfallverhalten in der Region. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass im Notfall jeder Bescheid wissen sollte, wie man sich verhält. Die wichtigsten Notrufnummern sind in Deutschland die 112 für den Rettungsdienst und die Feuerwehr sowie die 110 für die Polizei. Diese Nummern sind nicht nur lebensrettend, sie helfen auch, in Krisensituationen geordnet zu handeln, was in Stressmomenten besonders wichtig ist, wie aerzte-notdienst.de ergänzt.
Von der Erstversorgung bis hin zu den richtigen Maßnahmen am Unfallort – im Ernstfall ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Man sollte am Ort des Geschehens bleiben, wenn es sicher ist, und wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und die genaue Adresse zusammentragen. Der Aufruf, Angehörige zu benachrichtigen und Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen, ist hierbei essenziell, um die Situation strukturiert zu bewältigen.
Notrufnummern auf einen Blick
Für Brandenburg an der Havel gibt es zahlreiche spezifische Anlaufstellen. Hier sind die wichtigsten Notrufnummern und Kontaktinformationen:
- Polizei (Notfall): 110
- Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (nicht akuter Notfall)
- Giftnotruf: 19240
- Opfernotruf: 116 006
- Notruf App: “nora” ermöglicht Standortübermittlung
Die *Märkische Allgemeine* weist auch auf regionale Anlaufstellen hin, wie das Polizeirevier in der Magdeburger Straße 52, erreichbar unter +49 3381 56 00.
Kreativität und Karriere im Jahr 2025
Ein ganz anderes Thema, das den Puls der Zeit trifft, ist der wachsende Trend zu Multi-Hyphenates. Im Jahr 2025 übernehmen viele Menschen in ihren Karrieren mehrere Rollen – eine Tatsache, die inspirierend ist, wie oliviarossi.ca berichtet. Hierbei handelt es sich um kreative Manager wie Olivia, die hinter den Kulissen große Ideen umsetzen und dabei auf über acht Jahre Erfahrung in Technologie und Unterhaltungsbranchen zurückblicken. Olivia hat ein besonderes Gespür dafür, kreative Energien in effiziente Strukturen zu überführen, was vielen Arbeitnehmern zugutekommt.
„Kreativ-First-Strategie“ steht im Mittelpunkt von Olivias Arbeitsweise: Sie hört zu, lässt Ideen sprießen und setzt sie in Form von umsetzbaren Projekten um. Diese Vorgehensweise unterstützt nicht nur Künstler und Marken, sondern sorgt auch für nachhaltiges Wachstum in der heutigen dynamischen Geschäftswelt. In Zeiten, in denen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefragt sind, ist es besonders wichtig, die berufliche Identität kreativ weiterzuentwickeln.
Ob in der Notfallversorgung oder in der kreativen Berufswelt – die Herausforderungen bleiben konstant. Klare Kommunikation und strukturierte Vorgehensweisen helfen, sowohl in Krisensituationen als auch im Beruf die richtigen Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise können wir sicher sein, dass wir im Ernstfall stets gut gerüstet sind.