Therapiehund Milou bringt Freude und Trost ins Seniorenheim Rathenow
Therapiehund Milou bringt Freude und Trost ins Seniorenheim Rathenow
Rathenow, Deutschland - In Rathenow wird die Lebensqualität älterer Menschen im Seniorenpflegezentrum am Fontanepark durch einen ganz besonderen Besuch angehoben: den Therapiehund Milou. Der zweieinhalb Jahre alte Barbet tut nicht nur der Seele gut, sondern fördert auch soziale Kontakte, indem er die Bewohner mit spielerischem Charme und positiver Ausstrahlung umgibt. Heimleiter Zikofsky geht regelmäßig mit Milou Gassi, um sicherzustellen, dass der Hund gut auf seine Aufgaben vorbereitet ist, da Milou an zwei Tagen in der Woche die Senioren besucht. Schon bei früheren Besuchen hat der süße Vierbeiner für Freude und Trost gesorgt, besonders für die introvertierteren Bewohner, die oft von Einsamkeit betroffen sind.
Wie maz-online.de berichtet, hat Milou bereits therapeutische Fähigkeiten gezeigt, indem er beispielsweise während Kritikgesprächen Trost spendet. Zudem hat er kürzlich einen Mitarbeiter vor einem Fensterputzer verteidigt, was seine wachsende Bindung an die Mitarbeiter und Bewohner des Heims unterstreicht. Zikofsky erzählt von einem ehemaligen Obdachlosen, der durch Milou emotional erreicht wurde – ein eindrucksvolles Beispiel für die heilende Kraft von Hunden.
Therapiehunde und ihr Einfluss
Tiere im Seniorenheim stellen nicht nur einen emotionalen Halt dar, sie fördern auch die physische Aktivität der Bewohner. Der Kontakt zu Tieren hilft, Isolation zu durchbrechen und Freude in den Alltag zu bringen, wie auch betreuungsvermittlung24.de feststellt. Senioren, die körperliche und geistige Einschränkungen erleben, profitieren enorm von den positiven Auswirkungen eines Therapiehundes. Diese Unterstützung kann sogar die Kommunikationsbereitschaft unter den Bewohnern stimulieren und die soziale Interaktion fördern.
Die Vorteile von Therapiehunden sind vielfältig. So verbessern Übungen mit Hunden die Fein- und Grobmotorik und bieten den Senioren die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen. Wichtig ist dabei jedoch auch, dass die Hygiene- und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, um ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Eine ganz besondere Ausbildung
In der Hundeschule in Brandenburg an der Havel erhält Milou die erforderliche Ausbildung, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Geplant ist, dass er in etwa einem Jahr die Begleithundprüfung ablegt und ein Therapiehund-Zertifikat erhält. Der Tierpsychologe Ralf Kusch hebt hervor, dass Hunde die Emotionen ihrer Besitzer aufnehmen und beruhigend wirken können, was im Umgang mit Senioren von entscheidender Bedeutung ist.
Die positive Wirkung der Tiere in Pflegeeinrichtungen ist unbestritten. Laut ppm-online.org ist die Integration von Tieren in Pflegeeinrichtungen ein wesentlicher Trend, der die Lebensqualität der Senioren erhöht. Es werden nicht nur Hunde als therapeutische Begleiter eingesetzt, auch Katzen und andere Kleintiere können emotionale Unterstützung bieten und das Wohlbefinden der Bewohner steigern.
So avanciert der Barbet Milou nicht nur zum Liebling vieler Senioren, sondern er zeigt auch, wie effektiv tiergestützte Therapie im Alltag von Pflegeeinrichtungen sein kann. Mit einem soliden Ausbildungsfundament, dem richtigen Umgang und der Unterstützung durch Pflegefachkräfte wird Milou sicherlich noch viele positive Eindrücke und schöne Erlebnisse in Rathenow hinterlassen.
Details | |
---|---|
Ort | Rathenow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)