Cottbus kämpft: Arbeitslosenquote bleibt konstant bei 6,0%!

Cottbus kämpft: Arbeitslosenquote bleibt konstant bei 6,0%!
Cottbus, Deutschland - Im Juni 2025 bleibt die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Cottbus stabil bei 6,0 Prozent, was dem Niveau des Vormonats entspricht. Aktuell sind etwa 18.688 Personen arbeitslos gemeldet, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 471 betroffenen Personen bedeutet, wie Niederlausitz Aktuell berichtet. Der Anstieg der Zahlen setzt sich auch bei den neu gemeldeten Arbeitslosen fort: Im Juni wurden 3.578 Personen neu registriert, was 192 mehr als im Vorjahr bedeutet – jedoch 282 weniger als im Mai.
Besonders bemerkenswert ist die Situation der Langzeitarbeitslosigkeit. Im Juni 2025 waren 6.691 Menschen langzeitarbeitslos, was lediglich einen Rückgang von 13 Personen im Vergleich zum Vormonat und fünf Personen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Bei der Unterbeschäftigung, die die Anzahl der Personen umfasst, die zwar nicht arbeitslos sind, aber dennoch dem Arbeitsmarkt nicht vollständig zur Verfügung stehen, zeigt sich eine Quote von 7,3 Prozent, was 22.990 Personen entspricht.
Offene Stellen und Ausbildungsplätze
Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt ungebrochen. Unternehmen haben im Juni 5.553 offene Stellen gemeldet, insbesondere in den Bereichen Verkauf, Lagerwirtschaft, Pflege, Büro sowie Schutz und Sicherheit. Das dürfte auch die Ausbildungsbewerber erfreuen, die momentan die Möglichkeit haben, aus 2.908 gemeldeten Berufsausbildungsstellen zu wählen. Für das Ausbildungsjahr 2025 haben sich weniger Bewerber registriert – nur noch 2.601, was einen Rückgang von 15 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Die Jugendarbeitslosigkeit liegt im Agenturbezirk bei 5,2 Prozent. 1.372 Jugendliche sind ohne Job, das sind 29 mehr als im Vorjahr. Auch die Situation von ausländischen Arbeitnehmern hat sich etwas verschärft: 3.769 ausländische Arbeitslose wurden im Juni gemeldet, 84 mehr als im Vorjahr.
Regionaler Vergleich
Die regionalen Unterschiede sind ebenfalls bemerkenswert. Der Landkreis Luckau hält die Spitze mit einer Arbeitslosenquote von lediglich 3,3 Prozent, während im Landkreis Forst die Quote mit 8,7 Prozent am höchsten ist. Diese Spannbreite zeigt deutlich, dass es große Unterschiede im regionalen Arbeitsmarkt gibt.
Der Anteil der Langzeitarbeitslosen in Deutschland, berücksichtigt man die Daten der Bundesagentur für Arbeit über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren, bleibt ein zentrales Thema in der aktuellen Debatte. Laut Statista, ist die Entwicklung von 1993 bis 2025 online einsehbar.
Für weitere Informationen über Langzeitarbeitslosigkeit und unterschiedliche Statistiken kann man sich auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit umsehen. Die Zahlen zeigen, dass trotz der stabilen Arbeitslosenquote immer noch Herausforderungen anstehen, die es zu bewältigen gilt.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |