Abschied von Kusic und Hasse: Energie Cottbus plant große Umstrukturierung!

Energie Cottbus verabschiedet sich von Kusic und Hasse. Trainer Wollitz sucht erfahrene Neuzugänge für die 3. Liga.
Energie Cottbus verabschiedet sich von Kusic und Hasse. Trainer Wollitz sucht erfahrene Neuzugänge für die 3. Liga. (Symbolbild/NAG)

Abschied von Kusic und Hasse: Energie Cottbus plant große Umstrukturierung!

Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus, Deutschland - Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen beim Fußballclub Energie Cottbus. Es stehen einige Bemühungen im Raum, den Kader für die kommende Saison optimal aufzustellen. Besonders im Fokus sind die Abgänge von Filip Kusic und Tobias Hasse, die in der neuen Spielzeit nicht mehr für die Cottbuser auflaufen werden. Trainer Claus-Dieter Wollitz bestätigte diese Entscheidung und betonte, dass beide Spieler in den vergangenen Trainings und Testspielen nicht zum Einsatz kamen. Hasse, der sechs Jahre beim Verein war, absolvierte insgesamt 154 Spiele, während Kusic nach eineinhalb Jahren 42 Einsätze mit 31 Spielen in der letzten Saison vorzuweisen hat. Für beide gibt es keinen neuen Vertrag, da Wollitz für die Innenverteidigung einen anderen Spielertyp sucht. Damit sind Kusic und Hasse die Abgänge Nummer 12 und 13 für den Verein in der laufenden Transferperiode, wie liga3-online berichtet.

Aber die Aufräumarbeiten im Kader sind noch lange nicht abgeschlossen. Energie Cottbus hat insgesamt 14 Spieler mit auslaufenden Verträgen, darunter auch Karl Pischon und Tim Campulka. Die sportliche Leitung arbeitet intensiv daran, erfahrene Neuzugänge zu verpflichten. Nach dem Abgang von sieben Spielern, die bislang nie in der 3. Liga aktiv waren, suchen die Cottbuser Verantwortlichen nach Möglichkeiten, gleichwertigen Ersatz zu finden. Präsident Sebastian Lemke hat bereits Gespräche mit erfahrenen Spielern angestoßen und hofft auf eine Verbesserung der aktuellen Situation. In dieser aufregenden Phase ist auch die Zukunft von Edgar Kaizer noch ungewiss; eine Vertragsverlängerung könnte zu einer anschließenden Ausleihe führen. Für den Verein bleibt es unerlässlich, den Kader für die Saison 2025/26 in der 3. Liga gut aufzustellen.

Neuzugänge und Kaderplanung

Ein Blick auf die Neuzugänge zeigt, dass Energie Cottbus sich eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Talenten zusammengestellt hat. So kommt Jannis Boziaris (22) von Astoria Walldorf, wo er in 31 Spielen immerhin 11 Tore erzielte. Auch Nyamekye Awortwie-Grant (24) von den Stuttgarter Kickers, der mit seinen beeindruckenden 1,93 Metern als Innenverteidiger im mittleren bis oberen fünfstelligen Bereich verpflichtet wurde, könnte künftig eine tragende Rolle spielen. Lukas Michelbrink (20) wechselt von Hertha BSC für ein Jahr auf Leihbasis zu Cottbus. Die weiteren Neuzugänge wie Can Moustfa und Theo Ogbidi, die bereits Erfahrung in der Regionalliga mitbringen, dürften die Mannschaft verstärken.

Die endgültige Kaderplanung umfasst aktuell:

Position Spieler
Tor Elias Bethke, Alexander Sebald
Abwehr Dennis Slamar, Henry Rorig, Axel Borgmann, Tim Campulka, Nyamekye Awortwie-Grant
Mittelfeld Dominik Pelivan, Jonas Hofmann, Janis Juckel, Tolcay Cigerci, Erik Tallig, Can Moustfa, Jannis Boziaris, Lukas Michelbrink, Moritz Hannemann
Sturm Erik Engelhardt, Timmy Thiele, Romarjo Hajrulla, Theo Ogbidi, Ted Tattermusch

Die Herausforderungen für Cottbus

Energie Cottbus war einst ein etablierter Name im deutschen Fußball, der seit der Gründung im Jahr 1966 in verschiedenen Ligen Probleme und Herausforderungen bewältigen musste. Nach sich häufig ändernden Platzierungen gelang der jüngste Aufstieg in die 3. Liga erst nach einer fünfjährigen Durststrecke in der Viertklassigkeit. Transfermarkt hebt hervor, dass die letzten Saisons von mehrfachen Auf- und Abstiegen geprägt waren. Cottbus zeigt damit, dass auch nach schwierigen Zeiten wieder Erfolge errungen werden können. Durch die Umbenennung des Vereinsstadions in LEAG Energie Stadion während der vergangenen Saison hat der Verein zudem frischen Wind in seiner Außendarstellung erleben dürfen.

Die kommende Saison wird für Energie Cottbus entscheidend, um im Profifußball wieder Fuß zu fassen und den Verein langfristig zu sichern. Die fanatische Fangemeinde und die positive Entwicklung im Kader machen Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr in die höheren Ligen. Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft unter Wollitz abschneiden wird und ob die Neuzugänge ihren Teil zum Erfolg beitragen können.

Details
OrtAm Eliaspark 1, 03042 Cottbus, Deutschland
Quellen