Energie Cottbus glänzt im Test: Neuzugang Tattermusch trifft doppelt!
Energie Cottbus glänzt im Test: Neuzugang Tattermusch trifft doppelt!
Cottbus, Deutschland - Der FC Energie Cottbus hat einen eindrucksvollen Auftritt im sechsten Vorbereitungsspiel hingelegt und sich mit einem klaren 5:0-Sieg gegen Eintracht Mahlsdorf den Rücken für die bevorstehende Saison gestärkt. Trainer Claus-Dieter Wollitz zieht ein positives Fazit aus dieser Partie und sieht in den Leistungen seiner Spieler wichtige Antworten auf zentrale Fragen der Vorbereitung, besonders im Angriff. Der Neuzugang Ted Tattermusch, der vom FC Carl Zeiss Jena kommt, sticht mit seiner auffälligen Leistung hervor: Mit zwei Toren und einer starken Präsenz im Strafraum zeigte er, dass er ein Gewinn für die Offensive sein könnte, um die Torgefahr im Verlauf der dritten Liga zu erhöhen. Das berichtet maz-online.de.
Tattermusch, beeindruckende 1,94 Meter groß, bringt zudem relevante Erfahrung mit – er hat bereits 82 Drittligaspiele im U23-Team von Borussia Dortmund bestritten und in der vergangenen Saison in Jena 12 Tore erzielt. Sein neues Team hat insgesamt acht Neuzugänge verpflichtet und gilt als breiter aufgestellt, während 14 Spieler, darunter wichtige Akteure wie Maximilian Krauß und Niko Bretschneider, den Verein verlassen haben. Leistungsträger Tolcay Cigerci und der verletzte Timmy Thiele müssen nun konstant abliefern. Cigerci sieht sich darüber hinaus Wechselgerüchten ausgesetzt, während Thiele optimistisch über seinen Heilungsprozess berichtet und die jungen Spieler lobt, insbesondere Tattermusch, für ihre starken Leistungen im Spiel.
Neuzugänge und Trainingslager
Zusätzlich zu Tattermusch hat der Verein auch Moritz Hannemann von den Würzburger Kickers verpflichtet. Der vielseitig einsetzbare Spieler hat in seiner letzten Saison 10 Tore und 8 Assists erzielt. Des Weiteren wurde Theo Ogbidi von Lokomotive Leipzig ins Boot geholt, um die Außenbahnen zu verstärken. Er kann auf 7 Tore und 25 Vorlagen in der Regionalliga zurückblicken und hat bereits Erfahrungen in der dritten Liga gesammelt. Laut rbb24.de ist der Trainer sehr zuversichtlich, dass diese Neuzugänge das Team verstärken werden.
Mit all diesen Veränderungen wird das Trainingslager in Österreich, das vom 17. bis 23. Juli stattfinden wird, eine wesentliche Rolle spielen, um die Automatismen und die Rollenverteilung in der Offensive weiter zu klären. Die hohe Anzahl an neuen Spielern wird sowohl Herausforderungen als auch spannende Möglichkeiten mit sich bringen, um die Mannschaft im Hinblick auf die bevorstehende Saison zu formen.
Transferaktivitäten im Überblick
In der laufenden Transferperiode hat der FC Energie Cottbus, wie viele andere Vereine, weder Kosten noch Mühen gescheut. Insgesamt wurden 217 Spieler verpflichtet, während 250 den Verein verlassen haben. Dies ergibt für alle Klubs eine Bilanz von 3,285 Millionen Euro. Der Gesamteindruck ist, dass junge Talente im Durchschnitt 23 Jahre alt und 3,73 Millionen Euro wert sind, während die Abgänge mit 26,7 Jahren und einem Gesamtwert von 10,18 Millionen Euro das Team verlassen. Diese Zahlen stammen von transfermarkt.de.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie die neuen Spieler in das bestehende System integriert werden und ob sie in der Rückrunde der 3. Liga den gewünschten Effekt zeigen können. Der Verein ist optimistisch, dass die frischen Talente Cottbus in der kommenden Saison wieder auf Kurs bringen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)