Fanfest 2025: FC Energie Cottbus begeistert über 2.300 Fans im Stadion

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Cottbus feierte am 6. September 2025 ein emotionales Fanfest im LEAG Energie Stadion mit alten Legenden und zahlreichen Fans.

Cottbus feierte am 6. September 2025 ein emotionales Fanfest im LEAG Energie Stadion mit alten Legenden und zahlreichen Fans.
Cottbus feierte am 6. September 2025 ein emotionales Fanfest im LEAG Energie Stadion mit alten Legenden und zahlreichen Fans.

Fanfest 2025: FC Energie Cottbus begeistert über 2.300 Fans im Stadion

Am Samstag, dem 6. September 2025, verwandelte sich das LEAG Energie Stadion in Cottbus in eine stimmungsvolle Festungsarena, als der FC Energie Cottbus sein großes Fanfest anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums feierte. Über 2.300 Fans erlebten einen Tag voller Emotionen, Fußball und Erinnerungen. Wie der FC Energie berichtet, stand das Motto „Fußball, Legenden & Emotionen“ im Mittelpunkt dieser feierlichen Veranstaltung.

Der Tag begann mit dem Lauzi-Cup, einem Turnier für Kinder- und Jugendmannschaften, das der SV Eiche Branitz gewann. Ein schönes Beispiel für den Vereinsnachwuchs und die Förderung junger Talente! Die Feierlichkeiten setzten sich ab den Mittagsstunden mit einem Fanclub-Wettbewerb fort, bei dem die Frontside Cottbus die Meisterschaft 2025 für sich entscheiden konnte.

Legenden und Autogramme

Ein Highlight des Festes war das sogenannte Legenden-Turnier, bei dem ehemalige Bundesliga-Stars wie Mario Basler und Dariusz Wosz auf dem Platz standen. Die Sieger des Lauzi-Cups und der Fanclubmeisterschaft durften sogar gegen diese Legenden antreten. Eduard Geyer stellte ein Team von ehemaligen Stars zusammen, zu denen auch Tomislav Piplica gehörte. Während des Spiels verletzte sich leider Franklin Bittencourt und musste vom Platz getragen werden.

Die Autogrammstunde mit der gesamten Mannschaft des FC Energie Cottbus fand ab 15:00 Uhr statt und sorgte für langen Andrang. Es war eine wertvolle Gelegenheit für die Fans, persönliche Erinnerungen zu schaffen. Als krönenden Abschluss des Spiels, das mit einem 7:5-Sieg für den FC Energie endete, erzielte Marc Andre Kruska ein spektakuläres Tor von der Mittellinie – ein Moment, der die Zuschauer jubeln ließ und an frühere „Tor des Monats“-Momente erinnerte.

Unterhaltung für Jung und Alt

Das Programm umfasste nicht nur Fußball, sondern auch eine Vielfalt an Aktivitäten für die ganze Familie. Im Stadion gab es Hüpfburgen, Parcours, Fußball-Dart und einen großen FCE-Flohmarkt. Die Besucher konnten sich an verschiedenen Gastronomieständen mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken stärken. Musikalisch umrahmten Clara Valerie und die Kultband nAund den Abend mit einem Konzert, das zum Feiern und Mitsingen einlud.

Der Veranstaltungsleiterin Diana Jahn und allen Beteiligten gebührt ein herzlicher Dank für die gelungene Organisation dieses emotionalen Tage. Es war ein Fest, das den Fans des FC Energie Cottbus nicht nur die Möglichkeit bot, alte Helden zu treffen, sondern auch die Geschichte und die Leidenschaft für den Fußball zu feiern.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Fankultur, die bereits nach dem Zweiten Weltkrieg entstand und Anfang der 60er Jahre mit der Gründung der Bundesliga an Dynamik gewann, sich hier erneut in voller Pracht zeigte. Fans wie die des FC Energie unterstützen ihren Verein nicht nur in guten, sondern auch in schwierigen Zeiten und zeigen dabei großes Engagement und verbunden durch eine Leidenschaft, die keine Grenzen kennt (planet-wissen.de).