Neues Mutter-Vater-Kind-Haus in Cottbus: Hilfe für betroffene Familien!
Neues Mutter-Vater-Kind-Haus in Cottbus: Hilfe für betroffene Familien!
Cottbus, Deutschland - Am 10. Juli 2025 wird in Cottbus ein neues Mutter-Vater-Kind-Haus eröffnet, das besonders für junge Eltern gedacht ist, die mit Herausforderungen in der Erziehung oder persönlichen Krisen wie häuslicher Gewalt und Drogenkonsum kämpfen. Dies berichtet rbb24. Die Einrichtung des Paul Gerhard Werkes bietet nun viel mehr Platz und Privatsphäre für die Betroffenen, die Unterstützung in einer geschützten Umgebung suchen.
Der Neubau verfügt über zwei Etagen und kann bis zu neun Mütter oder Väter mit ihren Kindern beherbergen. Im Keller sind Sporträume geplant, die den Familien eine zusätzliche Möglichkeit zur Freizeitgestaltung bieten. Dirk Wollgast, der Regionalleiter des Paul Gerhard Werkes, hebt hervor, dass der Unterstützungsbedarf in den letzten Jahren gestiegen ist. Ein Grund dafür sind die Probleme, mit denen viele Familien konfrontiert sind – von Gewalt und Drogenkonsum bis hin zu Vernachlässigung.
Ein Zuhause für überforderte Eltern
Das selbstbestimmte Leben der Eltern und Kinder steht im Mittelpunkt der angebotenen Hilfe. Das neue Mutter-Vater-Kind-Haus möchte den Einzug in eine eigene Wohnung ermöglichen und dazu beitragen, dass Eltern wieder auf die Beine kommen. Sophie und Yvonne, zwei Mütter, die bereits in die Einrichtung aufgenommen wurden und selbst Erfahrungen mit häuslicher Gewalt haben, ermutigen andere Mütter ausdrücklich, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ihre Geschichten sind beispielhaft für die Notwendigkeit solcher Einrichtungen und zeigen, dass niemand allein ist.
Dabei ist die Unterstützung vielfältig: Frauen, egal welcher Nationalität oder Religionszugehörigkeit, können auf Hilfe bei psychischen, sozialen oder familiären Schwierigkeiten zählen. Das Mutter-Vater-Kind-Haus ist rechtlich im Rahmen des Jugendamtes verankert und gewährleistet eine intensive Betreuung, die sowohl pädagogische als auch psychologische Elemente umfasst. Von individueller Begleitung über Gruppenangebote für Mütter und Kinder bis hin zu speziellen Fördermaßnahmen – hier wird jeder fündig, der Unterstützung benötigt. Dies erfährt man auch auf der Webseite der Caritas, die für die Betreuung der Mütter verantwortlich ist.
Der Weg zur Eigenständigkeit
Das Mutter-Vater-Kind-Haus ist mehr als nur ein Zufluchtsort. Es bietet einen Raum, in dem Eltern lernen, Verantwortung für sich und ihr Kind zu übernehmen. Ausgebildete Fachkräfte begleiten sie in dieser Phase und leiten sie an, wie sie den Alltag bewältigen und eine vertrauensvolle Bindung zu ihrem Kind aufbauen können.
Das Konzept orientiert sich an den Vorgaben des SGB VIII und zielt darauf ab, Müttern und Vätern eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen. Die Unterbringung erfolgt nur mit Zustimmung der Eltern, was das Vertrauen in die Einrichtung stärkt und die Voraussetzung für eine positive Entwicklung schafft.
Die Eröffnung des Mutter-Vater-Kind-Haus in Cottbus ist ein Schritt in die richtige Richtung, um Familien in schwierigen Lebensumständen zu unterstützen und ihnen zu helfen, wieder in ein selbstbestimmtes Leben zurückzufinden.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)