Nils Petersen bringt das Energie-Trikot zurück nach Cottbus!

Nils Petersen bringt das Energie-Trikot zurück nach Cottbus!

LEAG Energie Stadion, Cottbus, Deutschland - Wie man so schön sagt, alte Liebe rostet nicht: Nils Petersen wird am 6. September 2025 ein großes Fanfest im LEAG Energie Stadion in Cottbus organisieren. Es wird ein Wiedersehen der besonderen Art, denn zahlreiche ehemalige Mitspieler der legendären FC Energie Cottbus-Mannschaft, die in der Saison 2010/11 die 2. Bundesliga aufmischt hat, werden erwartet. Petersen, der in dieser erfolgreichen Saison den Titel des Torschützenkönigs mit 25 Toren holte, hat eine tief verwurzelte Verbindung zu dem Verein, mit dem er sein Profi-Debüt feierte.

Das Team, das unter Trainer Pele Wollitz für Furore sorgte, erzielte in zwei Spielzeiten insgesamt beeindruckende 120 Tore. Höhepunkte dieser Zeit waren spektakuläre Matches, darunter ein denkwürdiges 5:5 gegen den Karlsruher SC und ein 5:0-Sieg gegen den SC Paderborn. Dies hat die Fans für immer geprägt und weckt viele Erinnerungen, die nun beim bevorstehenden Treffen aufleben sollen. Die Vorfreude ist groß, besonders bei den confirmed Teilnehmern wie Markus Brzenska, Dennis Sörensen, Jules Reimerink und mehreren anderen, die das damals unverwechselbare Energie-Trikot mit Stolz erneut tragen werden. Sogar Leonardo Bittencourt fragt aktuell bei Werder Bremen an, um an diesem besonderen Anlass teilzunehmen.

Ein weiterer Besuch von Petersen

Die Rückkehr von Nils Petersen in die Heimat der Spätherbstsyklen ist keine Neuigkeit, denn bereits im vergangenen Jahr meldete er sich zurück. Beim DFB-Pokalspiel gegen Werder Bremen am 20. August 2024 wurde er frenetisch gefeiert, als er sich bei „Sky“ als Interviewgast präsentierte. Die Fans drückten ihre Unterstützung für den ehemaligen Spieler aus und zu Recht, denn Petersen hatte maßgeblichen Anteil an dem sportlichen Erfolg des Vereins. So erzielte er in der Saison 2010/11 nicht nur die meisten Tore, sondern führte die Mannschaft auch ins Halbfinale des DFB-Pokals, nachdem sie die Bundesligisten Freiburg, Wolfsburg und Hoffenheim ausschalteten.

Sein letzter Besuch in Cottbus vor diesem Fanfest fand vor sechs Jahren statt, als er für den SC Freiburg auf dem Platz stand. In der Zwischenzeit hat Petersen, der auch mit seiner Unterschrift im Energie-Museum verewigt wurde, ein Buch veröffentlicht und ist gleichzeitig Mitinhaber eines japanischen Restaurants in Hamburg. Neben seinem kulinarischen Engagement studiert er Sportmanagement, wodurch er seine Stadionbesuche nicht ganz aus den Augen verlieren muss.

Nils Petersen – Eine beeindruckende Karriere

Petersen, geboren am 6. Dezember 1988, begann seine Profi-Karriere bei Energie Cottbus und wusste seine Zeit bei den Lausitzern nachhaltig zu nutzen. Nach seinem Wechsel im Jahr 2011 für 2,8 Millionen Euro zu Bayern München, wo er gleich zum Hattrick-Lieferanten wurde, spielte er unter anderem auch für Werder Bremen und SC Freiburg. Seine Erfolge beschränken sich aber nicht nur auf die Vereinskarriere. Auch international machte er sich einen Namen, als er Teil der Olympiamannschaft 2016 war und fünf Tore bei einem einzigen Spiel erzielte. So ist er der erste und einzige deutsche Fußballer mit diesem bemerkenswerten Rekord.

Mit großer Vorfreude und Herzenswärme blicken die Fans und ehemaligen Weggefährten the auf das bevorstehende Treffen im September. Der Geist der vergangenen sportlichen Erfolge wird durch Nils Petersen und seine Mannschaftskameraden wieder aufleben, während sie sich auf alte Zeiten besinnen und Erinnerungen austauschen.

Details
OrtLEAG Energie Stadion, Cottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)