Energie Cottbus: Guwara vor Vertrag, Butler bereits verpflichtet!
Energie Cottbus: Guwara vor Vertrag, Butler bereits verpflichtet!
Cottbus, Deutschland - Die Fußballszene in Cottbus bleibt spannend! Am Montag meldete der FCE die Verpflichtung von Justin Butler, einem von drei Probespielern. Im Hintergrund bahnt sich jedoch möglicherweise ein weiterer Transfer an, denn Leon Guwara könnte ebenfalls bald ins Boot geholt werden. Die Tendenz sei laut Liga3-Online positiv. Der Linksverteidiger ist seit fast drei Wochen beim Probetraining und macht dort einen guten Eindruck.
Aktuell gehört Guwara zum FC Ingolstadt, wo er jedoch keine Rolle mehr spielt. Um den Wechsel nach Cottbus zu besiegeln, müsste sein Vertrag dort aufgelöst werden, alternativ käme auch ein Leihgeschäft ins Spiel, wenn sein Vertrag bis 2026 verlängert wird. In den letzten zwei Spielzeiten hat Guwara 26 Einsätze in der Dritten Liga für Ingolstadt absolviert und dabei ein Tor sowie acht Vorlagen beigesteuert. Allerdings war er aufgrund von Verletzungen in der vergangenen Saison nur vier Mal auf dem Platz. Sein letztes Pflichtspiel fand am 29. November 2024 statt – das ist bereits über sieben Monate her.
Guwara bringt eine Fülle an Erfahrung mit
Leon Guwara kann bereits auf eine erstaunliche Karriere zurückblicken. Er hat 18 Erstliga-Spiele für Bremen und Darmstadt und zudem 63 Partien in der 2. Liga für Kaiserslautern und Jahn Regensburg bestritten, wobei er bei diesen Einsätzen ebenfalls das ein oder andere Tor und zahlreiche Vorlagen erzielte. Auch internationalen Flair bringt er mit: In der Eredivisie kam er zu 44 Einsätzen für den FC Utrecht und spielte sogar in der Europa-League-Qualifikation.
Sollte es tatsächlich zu einer Verpflichtung kommen, wäre Guwara der achte externe Zugang für den FCE und der erste nominelle Linksverteidiger im Kader. Er würde am Donnerstag direkt mit ins Trainingslager nach Österreich reisen, was einen schnellen Einstand in das Team ermöglichen könnte. In dieser aufregenden Phase bleibt jedoch die Zukunft von Dennis Duah ungewiss, der ebenfalls im Probetraining weilt und um einen Vertrag kämpft.
Ein Blick auf die Transferbilanz
Die Transferaktivitäten in der Dritten Liga nehmen insgesamt Fahrt auf. In der laufenden Spielzeit seien bis dato 255 Spieler abgegangen, während 227 neue Akteure verpflichtet wurden. Die Transferbilanz des Wettbewerbs wurde mit 3.635.000 Euro im Plus angegeben, eine interessante Zahl, die die Dynamik und den Wettlauf um neue Talente verdeutlicht.
Die durchschnittlichen Transferausgaben pro Verein belaufen sich auf 20.750 Euro, was zeigt, dass die Teams auf jeder Position ein gutes Händchen haben müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Bei den Zugängen liegt das Durchschnittsalter bei 23 Jahren, während die Abgänge im Schnitt 26,7 Jahre alt sind. Insofern könnte Guwara nicht nur frischen Wind ins Team bringen, sondern auch eine gewisse Erfahrung und Stabilität bieten.
Die nächsten Tage werden entscheidend für Guwara und Energie Cottbus sein. Die Fans dürfen gespannt sein, ob der Wechsel in trockene Tücher kommt und welche weiteren Überraschungen der Sommer noch bereithält.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)