Zoff um Talent Linus Güther: Cottbus pocht auf seinen Vertrag!

Zoff um Talent Linus Güther: Cottbus pocht auf seinen Vertrag!

Cottbus, Deutschland - In der Welt des Fußballs gibt es immer wieder Konflikte, besonders wenn es um junge Talente geht. Jüngstes Beispiel ist der Fall des 15-jährigen Linus Güther, der gerade für viel Aufsehen sorgt. Der U-15-Nationalspieler wurde am 1. Juli 2025 offiziell von Union Berlin als Neuzugang vorgestellt, was die Wogen zwischen seinem alten Club, Energie Cottbus, und dem Hauptstadtverein ordentlich hochgehen lässt. Nach Angaben von Kicker beansprucht Cottbus jedoch, dass Güther nach wie vor einen gültigen Vertrag bis 2028 besitzt.

Der Vertrag, der von Güthers Eltern unterschrieben wurde, hat das Problem, dass das Ausstellungsdatum fehlt. Präsident Sebastian Lemke von Cottbus betont, dass man dem jungen Spieler eine klare sportliche Perspektive aufgezeigt habe. Güther sollte demnach ins Training der Profis integriert werden und könnte bereits mit 16 Jahren in der 3. Liga spielen. Doch die Debatte über die Gültigkeit des Vertrags steht im Raum, da die Eltern des jungen Talents den Vertrag nicht mehr anerkennen wollen. UNION Berlin hingegen sieht den Transfer als unproblematisch an, hüllt sich jedoch in Schweigen bezüglich der Details.

Rechtliche Hürden und Perspektiven

Der Streit um Linus Güther könnte tiefere rechtliche Dimensionen annehmen. Cottbus ist nach wie vor entschlossen, zivilrechtliche Schritte gegen Union einzuleiten. Laut rbb24 berücksichtigt der Verein, dass Güthers Vertrag zivilrechtlich bindend sein könnte, was die Unklarheit über das Ausstellungsdatum des Dokuments zusätzlich kompliziert. Sportrechtler Martin Stopper sieht sowohl die Gültigkeit des Vertrags als auch die Vertragslaufzeit als zentrale Fragestellungen an. Denn gemäß DFB- und FIFA-Regeln dürfen Förderverträge maximal drei Jahre laufen – Güthers Vertrag könnte jedoch über vier Jahre festgelegt sein.

Dieser Konflikt kommt nicht allein: Auch zwei weitere Nachwuchsspieler von Cottbus scheinen den Schritt zu Union Berlin zu wagen. Dies wirft die Frage auf, ob der Berliner Verein mit seiner ruhigen Art den richtigen Umgang mit talenteichen Spielern hat oder ob es hierbei um strategische Entscheidungen für die Zukunft geht. Fest steht, dass bei Transfers im Profisport wichtige rechtliche Aspekte eine Rolle spielen. Laut anwalt.org sind Vereinszustimmungen bei einem Spielerwechsel unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Was bringt die Zukunft?

Ob Linus Güther in Zukunft bei Union oder Cottbus sein Glück suchen wird, bleibt abzuwarten. Es wird spannend zu sehen sein, wie der Streit zwischen den Clubs gelöst werden kann. Der Transferzirkus ist nach wie vor in vollem Gange, und es bleibt zu hoffen, dass für den jungen Spieler eine sportliche Perspektive entsteht, die seinen Talenten gerecht wird.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)